-
SchlüsselEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
In biblischen Zeiten war der Schlüssel oft ein flaches Stück Holz mit einer Anzahl Stifte, die in die Löcher eines Riegels passten, der inwendig an der Haustür angebracht war. Ein solcher Schlüssel wurde nicht im Schloss gedreht wie ein heutiger Schlüssel, sondern man schob damit den innen an der Tür angebrachten Riegel zurück. Häufig führte man den Schlüssel im Gürtel mit sich, oder er wurde an einem anderen Gegenstand befestigt und über der Schulter getragen (Jes 22:22).
-
-
SchlüsselEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Übertragene Bedeutung. In der Bibel wird der Ausdruck „Schlüssel“ sinnbildlich für Befugnis, Regierungsmacht oder -gewalt gebraucht. Nachdem Eljakim in eine angesehene Vertrauensstellung erhoben worden war, wurde ihm der „Schlüssel des Hauses Davids“ auf die Schulter gelegt (Jes 22:20-22). Noch in jüngerer Zeit galt im Nahen Osten ein Mann, der einen großen Schlüssel auf der Schulter trug, als einflussreiche oder bedeutende Persönlichkeit. In alter Zeit hatte der mit der Schlüsselgewalt betraute Ratgeber eines Königs gewöhnlich die Aufsicht über die königlichen Gemächer und konnte auch bestimmen, wer in den Dienst des Königs aufgenommen wurde.
-