Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Belsazar
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Es stimmt, dass Belsazar in amtlichen Inschriften mit dem Titel „Kronprinz“ bezeichnet wird, wohingegen das Buch Daniel den Titel „König“ verwendet (Da 5:1-30). Eine archäologische Entdeckung in N-Syrien lässt erkennen, warum dies der Fall gewesen sein mag. Im Jahr 1979 wurde eine lebensgroße Statue eines Herrschers des alten Gosan freigelegt. Auf seinem Gewand standen zwei Inschriften, eine in Assyrisch und die andere in Aramäisch – der Sprache, in der der Bericht über Belsazar im Bibelbuch Daniel abgefasst ist. Die beiden fast identischen Inschriften wiesen einen auffallenden Unterschied auf. Der Text in Reichsassyrisch besagt, dass die Statue den „Statthalter von Gosan“ darstelle. Der in Aramäisch, der Sprache des einfachen Volkes, niedergeschriebene Text beschreibt ihn als „König“.

      Infolgedessen erklärt der Archäologe und Sprachgelehrte Alan Millard: „Im Lichte der babylonischen Quellen und der neuen Texte auf dieser Statue mag man es als ganz in Ordnung betrachtet haben, wenn solch nichtamtliche Berichte wie das Bibelbuch Daniel von Belsazar als einem ‚König‘ sprachen. Er handelte als König, als der Vertreter seines Vaters, obgleich er rechtlich nicht König gewesen sein mag. Eine genaue Bezeichnung wäre in der von Daniel erzählten Geschichte unwesentlich und verwirrend gewesen“ (Biblical Archaeology Review, Mai/Juni 1985, S. 77).

  • Belsazar
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Wie im 5. Kapitel des Buches Daniel berichtet wird, veranstaltete Belsazar in der Nacht vom 5. Oktober 539 v. u. Z. (gregorianischer Kalender; oder 11. Oktober gemäß dem julianischen Kalender) für 1000 seiner Großen ein großartiges Festmahl (Da 5:1). Babylon wurde damals von den Belagerungsstreitkräften des Persers Cyrus und seines Verbündeten, des Meders Darius, bedroht. Nach dem jüdischen Geschichtsschreiber Josephus (der seinerseits den Babylonier Berossos zitiert) soll sich Nabonid nach einer Schlacht, in der er von den medo-persischen Streitkräften geschlagen wurde, nach Borsippa zurückgezogen haben (Gegen Apion, 1. Buch, Abs. 20). Das würde bedeuten, dass Belsazar in Babylon selbst amtierender König blieb. Die Veranstaltung eines Festmahls während der Belagerung der Stadt war nichts Außergewöhnliches, wenn man bedenkt, dass die Babylonier die Stadtmauern für absolut uneinnehmbar hielten. Die Geschichtsschreiber Herodot und Xenophon berichten auch, dass die Stadt reichlich mit Vorräten versorgt war und daher keine Not zu befürchten hatte. Nach Herodots Beschreibung herrschte in jener Nacht eine festliche Stimmung in der Stadt; es wurde getanzt und gefeiert.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen