-
EinbalsamierungEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Da balsamierten die Ärzte Israel ein, und sie brauchten für ihn volle vierzig Tage, denn so viele Tage braucht man gewöhnlich für das Einbalsamieren, und die Ägypter vergossen seinetwegen fortgesetzt Tränen, siebzig Tage lang“ (1Mo 50:2, 3).
-
-
EinbalsamierungEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Im Fall Jakobs diente die Einbalsamierung wahrscheinlich vor allem dem Zweck, die Leiche bis zum Begräbnis im Land der Verheißung zu erhalten.
-
-
EinbalsamierungEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Nach Herodot gehörte zur Einbalsamierung, dass die Leiche siebzig Tage in Natronlauge gelegt wurde. Die Bibel berichtet jedoch über die viel früher durchgeführte Einbalsamierung Jakobs durch ägyptische Ärzte: „Sie brauchten für ihn volle vierzig Tage, denn so viele Tage braucht man gewöhnlich für das Einbalsamieren, und die Ägypter vergossen seinetwegen fortgesetzt Tränen, siebzig Tage lang“ (1Mo 50:3). Gelehrte haben sich verschiedentlich bemüht, 1. Mose 50:3 mit den Worten Herodots in Einklang zu bringen. Zum einen könnte es sein, dass die Zeit, während deren die Leiche in der Natronlauge lag, in den 40 Tagen nicht eingeschlossen war. Zum anderen ist es aber auch ohne Weiteres möglich, dass sich Herodot geirrt hat, als er schrieb, die Leiche sei jeweils 70 Tage in Natronlauge gelegt worden. Der spätere Geschichtsschreiber Diodorus Siculus (1. Jahrhundert v. u. Z.) schrieb, dass das ägyptische Einbalsamierungsverfahren über 30 Tage dauerte (Bibliotheca historica, I, 91, 5, 6). Natürlich kann es noch andere ägyptische Einbalsamierungsmethoden gegeben haben, die keiner dieser Geschichtsschreiber erwähnte, und vielleicht dauerte das Einbalsamierungsverfahren zu verschiedenen Zeiten der Geschichte unterschiedlich lange.
-