Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Esau
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Eines Tages, als Esau müde und hungrig vom Feld kam, kochte Jakob gerade ein Gericht. Als Esau zu ihm sagte: „Geschwind, lass mich bitte etwas von dem Roten verschlingen – dem Roten da“, bat Jakob ihn, ihm sein Erstgeburtsrecht zu verkaufen. Da Esau für heilige Dinge – nämlich für die dem Abraham gegebene Verheißung Jehovas, dass sich durch seinen Samen alle Nationen der Erde segnen würden – keine Wertschätzung hatte, verkaufte er, ohne lange zu überlegen, Jakob durch einen Schwur sein Erstgeburtsrecht für ein Linsengericht und etwas Brot. Durch diese Verschmähung und Geringschätzung des Erstgeburtsrechts bewies Esau, dass er keinen Glauben hatte. Vielleicht wollte er nicht miterleben, wie sich Gottes Ausspruch an Abrahams Nachkommen erfüllte: „Deine Nachkommen [werden] ansässige Fremdlinge werden in einem Land, das nicht das ihre ist, und sie werden ihnen dienen müssen, und diese werden sie bestimmt vierhundert Jahre lang niederdrücken“ (1Mo 15:13; 25:29-34; Heb 12:16).

  • Esau
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Göttliche Grundsätze veranschaulicht. Die Persönlichkeit Esaus gibt deutlich zu erkennen, dass Jehova keine willkürliche Wahl traf oder Jakob ungerechtfertigt bevorzugte, als er ihn zum Vorvater des verheißenen Samens erwählte. Esau war wegen seines Mangels an Wertschätzung für geistige Dinge und wegen seiner ausgesprochenen Neigung, die Wünsche des Fleisches zu befriedigen, als direkter Vorfahr des verheißenen Samens ungeeignet.

  • Esau
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Esau wird Christen als warnendes Beispiel vor Augen geführt, damit sie nicht ebenso materialistisch werden und heilige oder geistige Dinge ebenso wenig wertschätzen wie er (Heb 12:16;

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen