Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Feuersee
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • FEUERSEE

      Dieser Ausdruck kommt nur in der Offenbarung vor und ist eindeutig symbolisch. Die Bibel selbst erklärt und definiert das Symbol, wenn es darin heißt: „Dies bedeutet den zweiten Tod: der Feuersee“ (Off 20:14; 21:8).

      Der symbolische Charakter des Feuersees ist ferner aus dem Kontext anderer Stellen in der Offenbarung ersichtlich, wo von ihm die Rede ist. Vom Tod heißt es, er werde in diesen Feuersee geschleudert (Off 19:20; 20:14). Der Tod kann offensichtlich nicht verbrannt werden. Außerdem wird der Teufel, ein unsichtbares Geistgeschöpf, in diesen See geworfen. Da er ein Geist ist, kann ihm buchstäbliches Feuer nichts anhaben (Off 20:10; vgl. 2Mo 3:2 und Ri 13:20).

      Da der Feuersee den „zweiten Tod“ darstellt und in Offenbarung 20:14 gesagt wird, dass „der Tod und der Hades“ dort hineingeworfen werden, liegt es auf der Hand, dass dieser See weder den Tod darstellen kann, den der Mensch von Adam ererbt hat (Rö 5:12), noch den Hades (Scheol). Folglich muss er eine andere Art Tod symbolisieren, einen Tod ohne Wiederkehr, denn in dem Bericht wird nirgends davon gesprochen, dass dieser „See“ seine Toten herausgibt, wie es beim adamischen Tod und beim Hades (Scheol) der Fall ist (Off 20:13). Somit werden alle, die nicht „im Buch des Lebens“ eingeschrieben gefunden werden – reuelose Gegner der Souveränität Gottes –, in den Feuersee geschleudert werden, was ewige Vernichtung oder den zweiten Tod bedeutet (Off 20:15).

  • Feuersee
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Wer in den Feuersee geworfen wird, erleidet den „zweiten Tod“ (Off 20:14). Die Toten haben kein Bewusstsein und empfinden daher keine Schmerzen oder Qualen (Pr 9:5).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen