-
Ist die Kriminalität wirklich so gravierend?Erwachet! 1980 | 22. Januar
-
-
in anderen. Bekannterweise gibt es auch Länder, in denen die Kriminalitätsrate niedriger ist als in anderen. Aber natürlich geht es nicht darum, ob die Kriminalitätsrate da, wo du wohnst, ebenso hoch ist wie anderswo, sondern ob ihre Tendenz steigend ist.
Was hast du an deinem eigenen Wohnort erlebt? Was sagen ältere Leute, Leute, die die Entwicklung im Laufe vieler Jahre beobachten konnten? Werden jetzt mehr Straftaten verübt als vor fünf oder vor zehn Jahren? Verraten die Straftaten zunehmende Brutalität?
Da das Kriminalitätsproblem sehr ernst ist, muß man sich fragen: Wie kann ich mich und meine Angehörigen schützen? Wie kann ich vorbauen?
-
-
Weise Ratschläge zu unserem NutzenErwachet! 1980 | 22. Januar
-
-
Weise Ratschläge zu unserem Nutzen
ÜBER das Thema, wie man sich vor Verbrechen schützen kann, sind schon unzählige Bücher und Artikel verfaßt worden. Viele der darin enthaltenen Ratschläge sind sehr wertvoll. Doch das heißt nicht, daß es heute absolut zuverlässige Methoden dafür gibt. Dennoch dürfen wir nicht die Hände in den Schoß legen. Jeder kann etwas tun, und bei dem heutigen unaufhaltsamen Anstieg der Kriminalität sollte er auch etwas tun.
Wir wollen uns nun den außerordentlich praktischen Ratschlägen eines Mannes zuwenden, der von Gott mit „Weisheit und Verstand in sehr großem Maß“ gesegnet wurde, so daß er zu seiner Zeit „weiser als irgendein anderer Mensch“ war und „dreitausend Sprüche reden“ konnte (1. Kö. 4:29, 31, 32). Vielleicht hast du es schon erraten: Es ist König Salomo.
Der bedeutende spanische Dichter Cervantes sagte einmal treffend von Sprüchen, es seien „kurze Sätze, geschöpft aus langjähriger Erfahrung“. Niemand hat mehr Erfahrung mit dem Menschen und seinen Problemen als der Schöpfer. Und dieser stattete Salomo mit der Weisheit aus, die er benötigte, um die „kurzen Sätze“ zu formulieren, die wir in den Bibelbüchern „Sprüche“ und „Prediger“ finden. Salomos Ratschläge sind die besten, die es gibt, weil sie eigentlich von Gott stammen. Wir wollen sehen, wie wir sie zu unserem Nutzen anwenden können.
GEFAHREN VORAUSSEHEN
„Klug ist der, der das Unglück gesehen hat und darangeht, sich zu verbergen, die Unerfahrenen aber sind weitergegangen und müssen die Strafe erleiden“ (Spr. 22:3).
Der in diesen Worten zum Ausdruck kommende Grundsatz lautet, man sollte eine Gefahr voraussehen und versuchen, ihr zu entgehen. Anders ausgedrückt: Man sollte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Das ist der beste Schutz. Was kann man beispielsweise tun?
Man sollte die Türen abschließen und die Fenster sichern, wenn man von zu Hause weggeht. In gewissen Gegenden wäre es sogar zu empfehlen, das auch zu tun, wenn man zu Hause ist. Wer in einem Haus mit Garage wohnt, sollte die Tür, die von der Garage ins Haus führt, nicht vergessen. Manchmal hat es der Hausherr eilig, wenn er zur Arbeit fährt, und läßt dann die Garagentür weit offen, so daß Fremde ohne weiteres durch die Garage ins Haus gelangen können.
Vor Autodieben kann man sich in ähnlicher Weise schützen. Vor allem darf man nicht vergessen, den Wagen immer abzuschließen. Es gibt Länder, in denen der Besitzer eines abgestellten Fahrzeuges, das nicht abgeschlossen ist, bestraft wird, und das mit Recht. Manchmal ist es sogar empfehlenswert, die Türen auch während der
-