-
In unserem Leben den Blick auf Gottes neue Ordnung gerichtet haltenDer Wachtturm 1973 | 1. Mai
-
-
uns helfen, Leben zu erlangen; sie können uns aber in den Tod führen. Leben wir für den Alkoholgenuß? Der Alkohol, Drogen und andere Reizmittel können uns zwar helfen, der Wirklichkeit des Alltags zu entfliehen, nicht aber der Wirklichkeit von Harmagedon. Sind wir auf Gelegenheiten aus, mit der Unsittlichkeit zu spielen oder Hurerei oder Ehebruch zu begehen? Vergessen wir nicht, daß die Hure die verführerischen Worte spricht: „Gestohlene Wasser selbst sind süß“, doch der Sprücheschreiber fügt abschließend hinzu: „Aber er [der ihren Lockungen erliegt] hat nicht erkannt, daß die im Tode Kraftlosen dort sind.“ — Spr. 9:13-18.
25. Warum ist es wichtig, jetzt für Gottes neue Ordnung zu leben?
25 Es ist also ganz klar, daß wir nicht für die Dinge leben können, die von Gott verurteilt werden, wenn wir das „wirkliche Leben“ fest ergreifen möchten. Wir müssen jetzt für Gottes neue Ordnung leben, wenn wir dann in Gottes neuer Ordnung leben und die ewigwährenden Segnungen genießen möchten, die Jehova, unser Gott, denen in Aussicht stellt, die ihn wirklich lieben. Ja, achte streng darauf, jetzt so zu leben, als ob dein künftiges Leben von deinem jetzigen Leben abhinge — denn es hängt tatsächlich davon ab!
-
-
Werden deine Tage „gleich den Tagen eines Baumes“ sein?Der Wachtturm 1973 | 1. Mai
-
-
Werden deine Tage „gleich den Tagen eines Baumes“ sein?
EINE der Prophezeiungen Jesajas, die eine Wiederherstellung verheißen, lautet: „Nicht mehr wird es dann von jenem Ort einen Säugling von wenigen Tagen geben noch einen alten Mann, der seine Tage nicht erfüllt ... Denn gleich den Tagen eines Baumes werden die Tage meines Volkes sein.“ — Jes. 65:20, 22.
Hier wird ein langes Leben verheißen. Um jedoch die Bedeutung dieses Schrifttextes und seine Anwendung auf unser Leben klar zu verstehen, ist es nützlich, ein Verständnis über die veranschaulichenden Worte „gleich den Tagen eines Baumes“ zu erlangen. Wie lange leben Bäume wirklich? Wie genau sind die Altersbestimmungen, die die Menschen bei vielen Bäumen vorgenommen haben? Gibt es eine zuverlässige Methode, mit der das genaue Alter eines Baumes festgestellt werden kann? Gibt es heutzutage Bäume, die schon vor der Flut der Tage Noahs existiert haben?
Man sollte berücksichtigen, daß es Bäume und andere Vegetation auf der Erde schon viel länger gibt als den Menschen. Der Mensch trat nicht eher als kurz vor dem siebenten „Tag“ der Schöpfungs„woche“ oder vor nahezu 6 000 Jahren in Erscheinung. „Fruchtbäume, die nach ihren Arten Frucht tragen, wurden jedoch in der dritten Schöpfungsepoche erschaffen. — 1. Mose 1:9-13.
Da jeder der Schöpfungs„tage“ oder jede der Schöpfungsperioden offensichtlich siebentausend Jahre dauerte, umfaßte die ganze Schöpfungs„woche“ 49 000 Jahre. Vergleicht man diese Periode mit den zwölf Stunden einer Uhr, dann sind die Bäume und die andere
-