Prophezeit die Bibel das Ende der Erde?
DAS ENDE DER WELT — vier Worte, die im Laufe der Jahrhunderte viele Menschenherzen in Schrecken versetzten. Heute haben sie beträchtlich an Wirkung verloren, da der Glaube in religiösem Sinne schwindet. Doch nicht nur von religiöser Seite wird eine Weltkatastrophe prophezeit. Auch Wissenschaftler der verschiedensten Fachgebiete warnen vor einer Katastrophe, die das Menschengeschlecht bedroht.
WISSENSCHAFTLICHE BEFÜRCHTUNGEN
Astronomen führen mindestens vier Bedrohungen für den Fortbestand des Lebens auf der Erde an. In der französischen wissenschaftlichen Zeitschrift Science et Vie wird unter der Überschrift „Die vier kosmischen Katastrophen, die die Erde bedrohen“ folgendes aufgeführt: ein Supernovaausbruch, eine gewaltige Sonneneruption, der Einschlag eines riesigen Meteoriten und das Eintauchen des gesamten Sonnensystems in eine Wolke kosmischen Staubs, der so viel Sonnenwärme absorbiert, daß die Erde gefrieren würde.
Gleichzeitig warnen Ökologen immer eindringlicher vor den Gefahren der Umweltverschmutzung durch den Einsatz und den Mißbrauch künstlicher Substanzen, die eine Bedrohung für die Gesundheit und sogar das Leben der Menschen und der Tiere darstellen. Durch die Umweltverschmutzung wird nicht nur die Luft, die wir einatmen, vergiftet, sondern auch der Boden und die Nahrung, die er hervorbringt, sowie die Meere und die Fische, die uns als Nahrung dienen. Außerdem entstehen durch unweises und selbstsüchtiges Abforsten verheerende Überschwemmungen und neue Wüsten.
Einzeln würden diese Gefahren zweifellos nicht ausreichen, um das Leben auf der Erde auszulöschen. Doch vereint bilden sie eine ungeheure Bedrohung. In einem Interview mit der Pariser Wochenzeitschrift L’Express erklärte Maurice Strong, früherer Generalsekretär der Weltumweltkonferenz, kürzlich: „Wenn der Mensch gegenüber der Natur weiterhin eine solch arrogante Haltung einnimmt wie bisher, wird er — ich sage es sehr ungern — schließlich verschwinden.“
Doch die unmittelbarste Gefahr für das Leben auf der Erde geht von der sehr realen Möglichkeit eines totalen Atomkrieges aus. Man malt sich ein Ereignis aus, das man „Schluß-Holocaust oder Apokalypse“ nennt und fälschlicherweise auch „Harmagedon“. Die hochgerüsteten Nationen der Welt haben Atomwaffen mit einer Sprengkraft angehäuft, die mehreren Tonnen TNT pro Erdbewohner entspricht. Kein Wunder, daß in Verbindung mit der atomaren Bedrohung vom Ende der Welt gesprochen wird!
WAS LEHREN DIE KIRCHEN?
Für Hunderte von Millionen Katholiken und viele Protestanten beschwören Ausdrücke wie „Jüngstes Gericht“, „Gerichtstag“ oder „Ende der Welt“ Visionen von einer Schlußabrechnung und der Vernichtung der Erde herauf. Unter dem Stichwort „Ende der Welt“ heißt es in dem maßgeblichen französischen Werk Dictionnaire de Théologie Catholique: „Die katholische Kirche glaubt und lehrt, daß die gegenwärtige Welt, wie sie von Gott erschaffen worden ist, nicht für immer bestehen wird. Alle sichtbaren Geschöpfe, die im Laufe der Zeitalter von Gott erschaffen wurden, ... werden zu bestehen aufhören und in eine neue Schöpfung umgestaltet.“
Die Kirchen der Christenheit lehren als endgültiges Geschick des Menschen entweder ewige Seligkeit im Himmel oder ewige Strafe in der „Hölle“. Ihrer Ansicht nach hat die Erde in Gottes Vorhaben auf die Dauer keinen Platz. Aber katholische und protestantische Theologen wissen sehr wohl, daß gemäß der Bibel Gottes Königreich kommen wird, damit Gottes Wille „wie im Himmel so auch auf der Erde“ geschieht (Mat. 6:10). Sie wissen, daß es sich dabei um eines der wichtigen Dinge handelt, um die Christen beten sollten. Außerdem kennen sie die biblische Verheißung einer „neuen Erde“, in der Gerechtigkeit wohnen soll (2. Pet. 3:13; Offb. 21:1-4). Doch die Äußerungen katholischer und protestantischer Theologen zu diesen und vielen anderen Bibeltexten über die Rolle der Erde in Gottes Vorhaben sind vage und schwer verständlich.
Auf der anderen Seite beeilen sich viele Theologen der Christenheit, nachdem sie alle Guten in den Himmel und die Bösen in die „Hölle“ geschickt haben, Bibelworte zu zitieren wie „Himmel und Erde werden vergehen“ (Mat. 24:35), um zu „beweisen“, daß die Erde vernichtet werden wird. Da sie in ihrer Theologie keinen Platz für die Erde finden, möchten sie sie nur allzugern los sein. Nach ihrer zweckdienlichen Auslegung bedeutet das, was in einigen Bibelübersetzungen als „das Ende der Welt“ bezeichnet wird, das Ende der Erde (Mat. 24:3).
DER BIBLISCHE STANDPUNKT
Was meint also die Bibel mit dem „Ende der Welt“? Man sollte zunächst beachten, daß der Ausdruck „Ende der Welt“ in anderen Bibelübersetzungen mit „Vollendung der Weltzeit“ (Menge), „Vollendung des Zeitalters“ (Elberfelder Bibel) oder „Abschluß des Systems der Dinge“ (Neue-Welt-Übersetzung) wiedergegeben wird. Die Wörter „Vollendung“ und „Abschluß“ sind Wiedergaben des griechischen Wortes syntéleia, das eine abschließende Zeitspanne bezeichnet im Unterschied zu télos (Ende oder endgültiges Ende; vergleiche Matthäus 24:6, 14). „Weltzeit“, „Zeitalter“ und „System der Dinge“ sind genauere Wiedergaben des griechischen Wortes aión als „Welt“; das Wort kósmos bezeichnet im allgemeinen die Menschenwelt.
Interessanterweise erscheint das Wort kósmos in keiner der Schriftstellen, in denen die Wörter vorkommen, die manchmal fälschlich mit „Ende der Welt“ wiedergegeben werden. Dieser Ausdruck bedeutet also nicht das Ende der Menschheit. Er bezeichnet den Abschluß eines verderbten Systems der Dinge, die Vollendung eines Zeitalters (aión), das sich durch die schlechten Handlungen „gottloser Menschen“ auszeichnet. (Vergleiche 2. Petrus 3:7.)
Statt das Ende der Erde zu prophezeien, verheißt die Bibel unserem herrlichen Planeten eine wunderbare Zukunft. Doch zuerst muß die Erde von dem gegenwärtigen verderbten System befreit werden. Das Ende dieses Systems ist daher etwas, worauf wir hoffen können, wie der folgende Artikel zeigt.