Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Dem Angriff Satans mit Glauben begegnen
    Der Wachtturm 1976 | 1. November
    • Jehovas christliche Zeugen tagtäglich, die auf sie zukommenden Glaubensprüfungen zu bestehen. In unserem täglichen Leben und in unserem Dienst für Jehova mögen viele Dinge als Hindernisse auftreten. Wenn wir aber diese Prüfungen, bei denen es um das „Geringste“ oder um etwas für einen Christen Selbstverständliches geht, bestehen, wird unser Glaube gestärkt, und wir können der Zukunft zuversichtlich entgegengehen. Der Teufel kann dann bis zum Äußersten gehen. Er kann die ausgeklügeltsten Methoden anwenden. Sie werden für uns nicht neu sein. Wie in der Vergangenheit, so werden Christen, die dem Angriff Satans mit Glauben begegnen, auch in Zukunft solchen Prüfungen standhalten.

  • Die Charismatische Bewegung entspricht nicht dem Maßstab
    Der Wachtturm 1976 | 1. November
    • Die Charismatische Bewegung entspricht nicht dem Maßstab

      IN LETZTER Zeit hat die „Charismatische Bewegung“, die manchmal als „Neo-Pfingstbewegung“ bezeichnet wird, ziemlich viele Kirchgänger angezogen. Das hat sich besonders in der katholischen Kirche bemerkbar gemacht, in der die Bewegung gemäß einigen Berichten schätzungsweise 50 000 bis 400 000 Anhänger zählt. Auch in der Baptistenkirche hat die Bewegung Aufsehen erregt.

      Die Anhänger der Charismatischen Bewegung (von dem griechischen Wort chárisma, das „göttliche Gnadengabe“ bedeutet) legen großen Wert auf „Gaben des Geistes“, wie Wunderheilungen, das Reden in (für den Zuhörer fremden) Zungen und die Unterscheidung von Geistern und Prophezeiungen. Was die katholische Kirche daran zu stören scheint, ist der Brauch, den einige Anhänger als „Jüngermachen“ bezeichnen. Die Gläubigen bilden dabei Gruppen von ungefähr zehn Personen, die unter der Aufsicht eines „Hirten“ stehen, der sie belehrt und anleitet. Die Jünger sind zum Gehorsam gegenüber ihrem Hirten verpflichtet. Die Kirche ist besonders darüber beunruhigt, daß es sich bei diesen Hirten manchmal um jemand anders als den Priester der Jünger handelt. Auch Geistliche anderer Glaubensgemeinschaften befürchten, dies könne Spaltungen in der Kirche hervorrufen. Einige führende Persönlichkeiten der Charismatischen Bewegung sind allerdings gegen das Jüngermachen. Wie sie sagen, hätten sie die Gläubigen größtenteils gelehrt, Mitglied ihrer Kirche zu bleiben.

      Für viele Personen gibt es noch eine weitere Ursache zur Besorgnis. Charismatische „Heiler“, deren Heilversuche fehlschlagen, behaupten, das Versagen sei auf „mangelnden Glauben“ seitens des Leidenden zurückzuführen. Das löst bei dem Kranken einen Schuldkomplex aus, was nebenbei bemerkt jede ärztliche Behandlung erschwert.

      Bei den von Jesus und den Aposteln bewirkten Heilungen war der Erfolg nicht von dem Maß des Glaubens der geheilten Personen abhängig. Einer der Berichte lautet: „[Sie] brachten alle, welche Kranke hatten, die mit verschiedenen Leiden behaftet waren, . . . zu ihm. Er heilte sie, indem er einem jeden von ihnen die Hände auflegte“ (Luk. 4:40; vergleiche Lukas 6:19; 9:6, 11).

      Die Charismatische Bewegung ist zweifellos eine Folge davon, daß die Kirchen versagt haben, das Bedürfnis ihrer Mitglieder nach geistiger Speise zu stillen. Obwohl die Bewegung viele Personen, besonders junge Leute, angezogen hat, entspricht sie doch nicht dem für das wahre Christentum geltenden biblischen Maßstab. Die Bibel ermahnt Christen eindringlich, nicht menschlichen Führern, sondern Christus nachzufolgen, um nicht geteilten Herzens zu sein. Daher gebietet die Bibel auch: „Geht aus ihr [Babylon der Großen, dem Weltreich der falschen Religion mit seiner Unmenge von Sekten] hinaus, mein Volk, wenn ihr nicht mit ihr teilhaben wollt an ihren Sünden und wenn ihr nicht einen Teil ihrer Plagen empfangen wollt“ (Offb. 18:4).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen