-
Fragen von LesernDer Wachtturm 1957 | 15. Juli
-
-
Fragen von Lesern
● Ich lege hier einen Zeitungsausschnitt aus dem Journal von Milwaukee vom 10. Januar 1957 bei. Er enthält ein Bild der Hirten von Jordanien, die ihre Herden in den Bergen bei Jerusalem auf die Weide führen. Dies ist eine Photographie der United Press, und sie scheint das Argument, wonach die Geburt Christi nicht in der Zeit des Winters hätte erfolgen können, zu entkräften. — B. B., Vereinigte Staaten.
Auch andere Briefe, in denen ähnliche Bemerkungen fielen, sind eingegangen. Sie weisen auf das Klima Palästinas hin und sagen, die Tatsache, daß Schafe in der Nacht auf dem Felde weideten, wäre kein Beweis dafür, daß Jesus nicht am 25. Dezember geboren sei. Man beachte indes, daß dies nicht den in Lukas 2:8 beschriebenen Verhältnissen entspricht, wenn auch die Herden in Palästina während der Regenzeit, sofern es das Wetter erlaubt, auf die Weide geführt werden mögen. Lukas 2 zeigt, daß die Hirten nachts im Freien über ihre Herden Wache hielten, das heißt, daß sie sich von ihren Heimathürden ziemlich weit entfernt hatten und Tag und Nacht draußen auf dem Felde bei ihren Schafen blieben. Dies könnte nicht auf die Regenzeit zutreffen, da dann das Wetter unsicher ist. Darüber sagt Dr. Clarke:
„Die Juden pflegten ihre Schafe um die Zeit des Passahs nach abgelegenen Orten zu führen und sie bei Beginn des ersten Regens wieder heimzuholen — während der Zeit, da sie draußen waren, hielten die Hirten Nacht und Tag Wache über sie. Weil das Passah im Frühling gefeiert wurde und weil der erste Regen früh im Monat Marchesvan zu fallen begann (dieser Monat entspricht einem Teil unserer Monate Oktober und November), finden wir, daß die Schafe den ganzen Sommer über draußen auf dem offenen Felde blieben. Und da diese Hirten ihre Herden noch nicht heimgebracht hatten, kann begründeterweise behauptet werden, daß der Oktober noch nicht begonnen habe und daß demzufolge unser Herr nicht am 25. Dezember geboren worden ist, denn dann waren keine Herden auf dem Felde, noch hätte er später als im September geboren werden können, als die Herden nachts noch auf dem Felde weilten. Gerade aus diesem Grunde sollte die Annahme, seine Geburt sei im Dezember erfolgt, aufgegeben werden. Das Weiden der Herden bei Nacht auf dem Felde ist eine chronologische Tatsache, die beträchtliches Licht auf diesen umstrittenen Punkt wirft.“ (Clarke’s Commentary, Band 5, Seite 370) Die Cyclopaedia von McClintock und Strong enthält ein ähnliches Argument und sagt ferner, daß die Volkszählung — nicht der Steuereinzug —, „wodurch die Reise nötig wurde (Lukas 2:2, ff.), nicht zu dieser Jahreszeit angeordnet worden wäre“. — Band 4, Seite 877.
Die Tatsache also, daß die Schafe in Palästina in den Wintermonaten weiden, beweist überhaupt nicht, daß Jesus im Dezember hätte geboren werden können, denn es handelt sich hier auch um den Punkt, ob die Herden und die Hirten Nacht und Tag draußen blieben. Zu den Faktoren, die uns feststellen helfen, daß Jesu Geburt um den 1. Oktober herum erfolgte, gehört ferner die Tatsache, daß der Vater Johannes’ des Täufers, der ein Priester der Abteilung Abijas war, etwa sechs Monate vor der Geburt Jesu der Vater des Johannes wurde und daß Jesus die Opfer des alten Gesetzesbundes durch seinen Tod in der Mitte der siebzigsten Woche hinfällig machte. Die entsprechende Prophezeiung finden wir in Daniel 9:24-27. In bezug auf nähere Einzelheiten siehe den Wachtturm, 1954, Seite 510, 511, und „Dies bedeutet ewiges Leben“, Kapitel 8.
● Die chronologische Tabelle auf Seite 362 des Buches „Neue Himmel und eine neue Erde“ zeigt, daß Noah etwa vierzig Jahre lang predigte. Wie kann dies anhand der Schrift bewiesen werden? Spricht 1. Mose 6:3 nicht von einer Zeit von 120 Jahren? — E. J., Vereinigte Staaten.
Wir müssen sorgfältig sein und nicht etwas in die Bibel hineinlesen, was sie nicht sagt, oder auf Grund eines einzigen Textes vorschnell schlußfolgern. Allerdings zeigt der Text in 1. Mose 6:3 an, daß zu einer gewissen Zeit in der Geschichte des Menschen Gott der Welt vor der Flut eine Frist von 120 Jahren setzte. Doch geschah dies nicht zu dem Zeitpunkt, da er Noah anwies, die Arche zu bauen, und ihm darüber Aufschluß erteilte. Wie wissen wir das?
Weil uns in 1. Mose 5:32 gesagt wird, daß Noah erst nachdem er fünfhundert Jahre alt geworden war — und bis zur Flut verflossen nicht mehr volle hundert Jahre —, der ‚Vater Sems, Hams und Japhets wurde‘. (NW) Und nicht nur das, sondern als Gott Noah das Gebot gab, die Arche zu erbauen, waren alle drei Söhne erwachsen und verheiratet, und Noah hatte zu dieser Zeit drei Schwiegertöchter. (1. Mose 6:18) Bis zu der Zeit, da alle drei seiner Söhne zu Männern herangewachsen und gemäß dem Brauch in jenen Tagen verheiratet waren, vergingen ohne Zweifel etwa fünfzig bis sechzig Jahre. Da er sehr wahrscheinlich zur gleichen Zeit, da er mit dem Bau der Arche begann, auch anfing zu predigen, ist es vernünftig zu folgern, daß er etwa vierzig bis fünfzig Jahre und nicht hundertzwanzig Jahre lang predigte.
-
-
BekanntmachungenDer Wachtturm 1957 | 15. Juli
-
-
Bekanntmachungen
ZUR EINHEIT UNTER IHREM SCHÖPFER VERHELFEN
Unter den treuen Dienern Gottes, Jehovas, besteht Eintracht und Einheit, aber diese Eintracht und Einheit wird nicht ohne bewußte Anstrengung erlangt; sie kommt nicht automatisch. Darum wird in 1. Korinther 1:10 (NW) die Ermahnung erteilt, die Einheit zu pflegen. Damit Menschen, die Jehova Gott, dem Schöpfer,
-