Die Zukunft der Energieversorgung
WIE sieht die Zukunft unserer energiehungrigen Welt aus? Auf welche der vielen Energiequellen, die wir erörtert haben, werden wir uns in den kommenden Jahren stützen?
Die Antwort auf diese Fragen hängt davon ab, wie weit du in die Zukunft blicken möchtest. Wir dürfen nicht vergessen, daß die Menschheit unmittelbar vor einer „großen Drangsal“ steht, die eine grundlegende Änderung der menschlichen Gesellschaft mit sich bringen wird.
Wenn du zur älteren Generation gehörst, wirst du vor allem daran interessiert sein, was das nächste Jahrzehnt bringen wird. Was die nahe Zukunft betrifft, wird sich eine zunehmende Energieknappheit nicht umgehen lassen. Das Zeitalter billiger, im Überfluß vorhandener Energie ist vorbei. Wahrscheinlich wird es sich zu deinen Lebzeiten nicht mehr wiederholen. Das Erdöl geht zur Neige. Die Kernenergie könnte schon die Lücke füllen, wenn nicht ihre zunehmende Nutzung durch politische Diskussionen gebremst würde. Nur die Kohle wäre ein sofortiger Ersatz, doch da man zögert, neue Abbaugebiete zu erschließen und Transportmöglichkeiten zu schaffen, wird sich die Krise verschlimmern.
Die verzweifelten Anstrengungen, von den schwindenden Mineralölvorräten noch soviel wie möglich zu „ergattern“, kommt in den USA beispielsweise durch Gezänk und Ausschreitungen an Tankstellen zum Ausdruck. Dieselbe Einstellung zeigt sich in zwischenstaatlichen Beziehungen. Die ölfördernden Länder, die aus ihren Bodenschätzen Kapital schlagen, und frustrierte Industrieländer machen sich gegenseitig erbitterte Vorwürfe. Einer beschuldigt den anderen, die Inflation zu beschleunigen. Die Erzeuger debattieren darüber, wie weit die Preise angehoben werden sollen. Die Konsumenten zanken sich um die Aufteilung des Kuchens, der nicht für alle reicht. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Es scheint, daß sich die Situation nur noch verschlimmern kann.
Wenn du zur jüngeren Generation gehörst, wirst du dich für die fernere Zukunft interessieren. Wie wird es in 25 oder 50 Jahren um die Energie bestellt sein? Sicher hast du den vorangegangenen Artikeln entnommen, daß bis dahin wieder genügend Energie zur Verfügung stehen könnte. Wenn die Probleme der Kernenergie gelöst werden, wird sie möglicherweise einen großen Teil des Bedarfs decken. Doch es ist wahrscheinlicher, daß die Sonnenenergie — ob sie nun zu Heizungszwecken oder für die Stromerzeugung direkt genutzt wird oder durch Windmaschinen indirekt genutzt wird — eine bedeutende Energiequelle des nächsten Jahrhunderts sein wird.
Da wir schon vom 21. Jahrhundert sprechen, magst du dich fragen, ob die Menschheit überhaupt das 20. Jahrhundert überleben wird, um den erwarteten Überfluß genießen zu können. Du beobachtest, daß in jedem Bereich der menschlichen Gesellschaft die Gesetzlosigkeit um sich greift, manchmal bis an den Rand der Anarchie. Jede Interessengruppe pocht auf ihr Recht, ohne sich um übergeordnete Landesinteressen zu kümmern. Nationen fällt es immer schwerer, Übereinkünfte zu treffen, und immer leichter, sie umzustoßen.
Nun verschlimmert die Energiekrise noch „Angst und Bangen unter den Nationen“, die wegen der Probleme, die Jesus Christus für unser Jahrhundert voraussagte, „weder aus noch ein wissen“ (Luk. 21:25). Die zögernden Bemühungen der Politiker auf dem Gebiet der Energieversorgung drohen völlig zu erstarren. Ihre Ohnmacht bestätigt unweigerlich die Feststellung der Bibel, daß der Mensch außerstande ist, sich selbst zu regieren (Jer. 10:23). Er ist einfach überfordert. Seine Probleme, einschließlich der Energiefrage, können nur gelöst werden, wenn Gottes Königreich die Herrschaft über die Erde übernehmen wird.
Die Bibel zeigt, daß die „Furcht und Erwartung der Dinge, die über die bewohnte Erde kommen“, durchaus begründet sind (Luk. 21:26). Diese kommenden Dinge schließen ein, daß die politischen, wirtschaftlichen und religiösen Organisationen des Menschen vollständig aufgelöst werden, um freie Bahn zu machen für die Verwaltung der Erde durch Jehovas Königreich unter Christus.
Die Energieversorgung im Paradies
Wenn du zu denen gehörst, die den Standpunkt der Bibel akzeptieren, dann geht für dich die Bedeutung der künftigen Energieversorgung weit über die gegenwärtige Krise hinaus. Für dich wird von Interesse sein, welche Energie der Mensch in den nächsten tausend Jahren, ja in der Ewigkeit verwenden wird.
Wir haben nicht die Absicht, hier über Details, die nur die Zukunft an den Tag bringen wird, Mutmaßungen anzustellen. Wir können jedoch aufgrund von Schlußfolgerungen, die wir aus biblischen Grundsätzen ziehen, annehmen, daß gewisse Energieformen besser mit dem zu erwartenden Lebensstil zu vereinbaren sind als andere.
Denke daran, daß die Erde in ein Paradies umgewandelt werden soll. Nichts wird den weltweiten „Garten Eden“ verunstalten oder verschmutzen dürfen (Luk. 23:43; Offb. 11:18).
Wir wissen, daß bei einer großangelegten Nutzung der Kohle das Landschaftsbild zu leiden hat — dort, wo sie abgebaut wird, und dort, wo sie verfeuert wird. Außerdem bringt der kommerzielle Abbau der Kohle Unfallgefahren und Gesundheitsschäden mit sich. Die heutige Luftverschmutzung ist hauptsächlich auf den übermäßigen Einsatz von Mineralölbrennstoffen zurückzuführen. Das Mineralöl hat sich dank der Vielgestaltigkeit seiner Kohlenwasserstoffmoleküle als ein hervorragender Ausgangsstoff für die Herstellung vieler nützlicher Substanzen erwiesen. Es verrät wirklich Mangel an Wertschätzung, diesen Naturstoff rücksichtslos zu verbrennen. Vergiß auch nicht, daß es nichts geben wird, was den Erdbewohnern Schaden zufügen oder ihnen Furcht vor einer Katastrophe einflößen könnte (Micha 4:4). Das mit der Kernenergienutzung verbundene Risiko läßt sie für die neue Erde ungeeignet erscheinen.
Wenn man bedenkt, daß der Mensch für immer auf der Erde leben soll, dann ist zu erwarten, daß er Energieträger verwenden wird, deren Verbrauch nicht den Nachschub überfordert (Ps. 37:29; Pred. 1:4). Somit wäre auch das umfangreiche Verfeuern von Kohle oder Öl und die Spaltung von Uran ausgeschlossen. All das spricht für die Nutzung erneuerbarer Energieträger. In Prediger 1:5-7 werden die Naturkreisläufe hervorgehoben, die alles erhalten und erneuern. Logischerweise sollten die Energiequellen des Menschen mit diesen Naturkreisläufen in Einklang stehen und nie zur Neige gehen. Beachte, daß in diesen Versen des Bibelbuches Prediger Sonnenlicht, Wind und fließendes Wasser als unerschöpflich beschrieben werden. (Siehe auch Hiob 38:24-27.) Alle drei lassen sich als Energieträger verwenden, die sich ständig erneuern. Zudem sind sie umweltfreundlich. Die technischen Anlagen, durch die sie genutzt werden, kann man harmonisch in das Landschaftsbild einfügen.
Ebensowenig darf übersehen werden, daß die vom Gewinnstreben getragene Ausbeutung der Naturschätze das Ende dieses Systems der Dinge nicht überdauern wird. Hinter der Entwicklung der Energietechnik wird dann nicht die Liebe zum Geld, sondern die Liebe zum Nächsten stehen (1. Tim. 6:10; Matth. 22:39). Dieser Grundsatz wird bewirken, daß die Wahl der Energieträger von einem ganz anderen Gesichtspunkt aus erfolgen wird als im heutigen Wirtschaftssystem.
Schließlich — und darauf kommt es an — wird dann jeder anerkennen, daß er sein Leben und all das Gute, was das Leben verschönert, Jehova verdankt. Jehova ist die eigentliche Quelle jeglicher Art von Energie, und diese Quelle ist grenzenlos und unerschöpflich (Jes. 40:28-31). Als „Vater der himmlischen Lichter“ ist er der Schöpfer der Sonne, die — als Ausdruck seiner Liebe zur Menschheit — unablässig Licht und Wärme verbreitet (Jak. 1:17; Ps. 74:16).
Jehova hat die Kernreaktion erfunden, die der Sonne die Energie vermittelt. Bei diesem Vorgang gibt es für ihn keine Geheimnisse, und er hat ihn vollständig unter Kontrolle. Er hat Brennstoff für Jahrmillionen im voraus beschafft. Er kann den Brennstoff, bevor er verbraucht ist, ebensoleicht ersetzen, wie wir ein altes Kleid ablegen und ein neues anziehen (Ps. 102:25, 26). Eine „Sonnenenergiekrise“ wäre nicht zu befürchten.
Da Jehova unsterblich ist, hat sein Versprechen, seinen gehorsamen Untertanen ewiges Leben zu geben, volle Gültigkeit. Er kann seine Schöpfung auf unabsehbare Zeit, ja für immer erhalten (Ps. 104:5). Unter seiner segensreichen Herrschaft werden wir niemals um die Zukunft der Energieversorgung bangen müssen.
[Herausgestellter Text auf Seite 14]
Hinter der Entwicklung der Energietechnik wird dann nicht die Liebe zum Geld, sondern die Liebe zum Nächsten stehen.
[Herausgestellter Text auf Seite 14]
Jehova ist die eigentliche Quelle jeglicher Art von Energie, und diese Quelle ist grenzenlos und unerschöpflich.