-
Der Weltbestseller — sein Kampf ums ÜberlebenErwachet! 1980 | 8. Januar
-
-
enorme Schwierigkeiten überwunden werden. Zu natürlichen Hindernissen käme noch eine Gegnerschaft, die die Bibel als eine lebendige Kraft für die Gläubigen fast ausschalten würde.
Die Überwindung all dieses Widerstandes ist eine fesselnde Geschichte. Jahrhundertelang versuchte man, die Bibel zu verbrennen und zu „begraben“. Mächtige Kaiser und Könige haben die Macht ganzer Weltreiche gegen sie aufgeboten. Und doch bleibt sie bis auf den heutigen Tag unzerstörbar.
Man mag sich fragen: „Warum wurden denn solche Anstrengungen unternommen, sie zu bewahren? Geschah es nur deshalb, damit die Bibel einen guten Einfluß auf mein Leben ausüben kann? Könnte es nicht einen tiefer liegenden Grund geben?“ Ja, was ist der Grund für die eifrigen Bemühungen in der Vergangenheit und in der Gegenwart, die darauf abzielen, es jeder Person zu ermöglichen, eine Bibel zu besitzen und zu lesen?
In den folgenden Artikeln wirst du eine sehr zufriedenstellende Antwort auf solche Fragen erhalten. Sie werden auch deine eigene Wertschätzung dafür steigern, daß die Bibel bis in unsere Zeit bewahrt worden ist.
-
-
Die Bibel übersteht natürliche HindernisseErwachet! 1980 | 8. Januar
-
-
Die Bibel übersteht natürliche Hindernisse
JENE eindrucksvolle Bibliothek in Alexandria (Ägypten) war fraglos die größte Büchersammlung, die es damals gab. Über eine halbe Million Dokumente füllten die Regale.
Kaum 350 Jahre nach ihrer Errichtung im 3. Jahrhundert v. u. Z. wurden etliche Bücher durch ein Feuer zerstört. Die übriggebliebenen wertvollen Dokumente wurden kurze Zeit später geplündert und vernichtet. Diese „Werke des Genius der Alten“ bezeichnete der Historiker Eduard Gibbon als unwiederbringlich verloren.
Ja, der Fortbestand dieser riesigen Sammlung von Büchern, die meist auf Papyrus (ein papierähnliches Material, hergestellt aus den Fasern der ägyptischen Papyrusstaude) geschrieben waren, scheiterte an einem natürlichen Hindernis: Feuer und menschliche Zerstörungswut. Hätten die Bücher nicht aus dem vergänglichen Papyrus, sondern aus Stein oder Ton bestanden, hätten sie vielleicht länger existiert.
Doch vielleicht wurden im 1. Jahrhundert u. Z. auf dasselbe vergängliche Material — Papyrus — Teile der Christlichen Griechischen Schriften geschrieben. Für die Bibel verwendete man hauptsächlich Pergament, einen aus Tierhäuten hergestellten Beschreibstoff (2. Tim. 4:13). Aber auch dieses Material ist brennbar und zerfällt im Laufe der Zeit. Wie leicht hätten die Originalhandschriften der Bibel zerfallen können, ohne daß eine Kopie vorhanden gewesen wäre, die ihre unschätzbare Botschaft erhalten hätte! Es wurden jedoch viele Abschriften angefertigt und in Umlauf gebracht, so daß die Botschaft nicht verlorenging, obwohl sie auf vergängliches Material geschrieben war.
Kleinen Minderheiten anvertraut
Ein anderes natürliches Hindernis für den Fortbestand der Aufzeichnungen war die Tatsache, daß sie ursprünglich unbeliebten Minderheiten anvertraut wurden. Der Apostel Paulus schrieb, daß den Juden „die heiligen Aussprüche Gottes anvertraut wurden“ (Röm. 3:2). Während einer Zeit von über tausend Jahren wurde eine Anzahl Juden von Gott dazu gebraucht, seine Worte aufzuzeichnen, und das Volk bemühte sich, diese heiligen Aufzeichnungen zu bewahren.
Bemerkenswerterweise galt dieses Volk zu Beginn
-