-
„Des vielen Büchermachens ist kein Ende“Erwachet! 1978 | 22. Februar
-
-
nicht die bekanntesten Nachschlagewerke, enthalten alles, was es über ein bestimmtes Thema zu sagen gibt. So betrachtet, gibt es kein Buch, das wirklich in jeder Hinsicht vollständig ist.
Mit EINER Ausnahme. Kein Wunder, daß diese eine Ausnahme deshalb das BUCH DER BÜCHER genannt wird. Es ist etwas Einmaliges. Es handelt sich um das Buch, aus dem das Zitat stammt: „Des vielen Büchermachens ist kein Ende“ (Pred. 12:12). Es ist die Heilige Schrift, das einzige Buch, das alles enthält, was der Mensch benötigt, um heute und in der Zukunft wirklich glücklich zu sein. Daß das Buch der Bücher von vielen Menschen hoch eingeschätzt wird, zeigen einige Zitate auf der vorhergehenden Seite.
Der Apostel Paulus sagte, die Bibel sei „nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes völlig tauglich sei, vollständig ausgerüstet für jedes gute Werk“ (2. Tim. 3:16, 17). Es würde sich deshalb lohnen, dieses Buch näher kennenzulernen. Jehovas Zeugen möchten alle Menschen gern dazu ermuntern. (Siehe die Anzeige auf Seite 31.)
-
-
Besteht Grund, sich vor dem „Ende der Welt“ zu fürchten?Erwachet! 1978 | 22. Februar
-
-
Was sagt die Bibel?
Besteht Grund, sich vor dem „Ende der Welt“ zu fürchten?
JESUS wurde kurz vor dem Ende seiner irdischen Dienstzeit von einigen Jüngern gefragt: „Welches wird das Zeichen sein deines Kommens und des Endes der Welt?“ (Matth. 24:3, Luther-Bibel).
Ist mit dem Ausdruck „Ende der Welt“ die Vernichtung der Erde und der Menschen durch Feuer gemeint? Viele glauben das. Nach ihrer Meinung wird diese Ansicht von den Worten des Apostels Petrus gestützt: „Es wird aber des Herrn Tag kommen wie ein Dieb; dann werden die Himmel zergehen mit großem Krachen; die Elemente aber werden vor Hitze schmelzen, und die Erde und die Werke, die darauf sind, werden verbrennen“ (2. Petr. 3:10, Lu).
Besagen diese Texte wirklich, daß der Planet Erde eines Tages durch Feuer vernichtet werden wird? Der Leser wird das, was die Bibel über dieses Thema sagt, aufschlußreich finden.
Wie lange die Erde bestehenbleiben wird, geht aus Psalm 104:5 hervor. Es heißt dort: „Er [Gott] hat die Erde auf ihre festen Stätten gegründet; sie wird auf unabsehbare Zeit oder für immer nicht zum Wanken gebracht werden.“ (Vergleiche Psalm 78:69; 119:90.) Nach der Bibel wird die Erde also samt den sie bewohnenden Menschen für immer bestehenbleiben (Jes. 45:18).
Da dem so ist, was ist dann mit dem Ausdruck „Ende der Welt“ gemeint? Es wird nützlich sein, nachzuprüfen, welchen Ausdruck andere Bibelübersetzer gewählt haben. Folgendes sind einige Beispiele: „Ende der Weltzeit“ (J. A. Bergel), „Vollendung der Weltzeit“ (Menge), „Vollendung des Zeitalters“ (Elberfelder Bibel), „Endschaft der Weltzeit“ (Parallel-Bibel), „Abschluß des Systems der Dinge“ (Neue-Welt-Übersetzung). Somit wird nicht der buchstäblichen Erde und ihren Bewohnern ein Ende bereitet, sondern es ist ein „Zeitalter“ oder ein „System der Dinge“ (griechisch: aion, wovon unser Wort „Äonen“ stammt), das zu Ende geht.
Aufschlußreich ist auch die Tatsache, daß manche Übersetzer in Matthäus 24:3 anstelle des Wortes „Ende“ Wörter wie „Vollendung“, „Endschaft“ und „Abschluß“ verwendet haben. Der Abschluß einer Epoche ist gewöhnlich kein plötzliches Ereignis. Vielmehr kann er sich eine
-