-
Mit ganzer Seele arbeitenDer Wachtturm 1960 | 1. Juni
-
-
als schuldig befand und verwarf. „Das vollständige Ende aller Dinge hat sich genaht. Seid daher gesunden Sinnes und wachsam im Hinblick auf Gebete.“ „Untersucht beständig, ob ihr im Glauben seid, prüft fortwährend, was ihr selbst seid.“ — Off. 3:15-19; 1. Pet. 4:7; 2. Kor. 13:5, NW; Hos. 9:17; 10:2.
15. (a) Welche hier unterbreiteten Fragen können dir helfen, ‚beständig zu untersuchen, ob du im Glauben bist‘? (b) Wie zeigst du, daß du Jehova mit deinem ganzen Herzen liebst?
15 Der Raum gestattet es hier nicht, alle die verschiedenen Arten aufzuzählen, in denen ein Diener Jehovas beweist, daß er die Interessen der neuen Welt mit seinem ganzen Herzen wahrnimmt. Du kannst ‚dich selbst prüfen, ob du im Glauben bist‘, indem du untersuchst, was du tust. In der theokratischen Organisation bieten sich heute viele verschiedene Pflichten und Dienstvorrechte. Bist du mit einer Versammlung verbunden? Wirke mit ganzer Seele mit ihr zusammen. Bist du als ein Aufseher oder als Dienstamtgehilfe eingesetzt? Arbeite mit Liebe. Bedienst du ein Dienstzentrum? Lege dein Herz in diesen Dienst. Mußt du Versammlungen vorbereiten? Sind dir Dienstaufgaben für eine größere Versammlung zugeteilt worden? Studierst du? Predigst du von Haus zu Haus? Machst du überall dort, wo Interessierte gefunden worden sind, Nachbesuche? Kehrst du auch in das Gebiet zurück, um nach Personen Ausschau zu halten, die das erste Mal, da du vorsprachst, nicht zu Hause waren? Mußt du Kinder für das Leben in der neuen Welt schulen? Mußt du dienstliche Aufzeichnungen in Ordnung halten? Bieten sich dir Anlässe zu gelegentlichem Predigen? Verteidigst du bei jeder Gelegenheit Jehovas Ehre? Gibst du dein Bestes her, um Jehova „Opfer des Lobes“ darzubringen? Denke an Abels Opfer. Hilfst du mit ganzem Herzen mit, wenn in einer begrenzten Zeit eine besondere Arbeit verrichtet werden soll? Vergiß nicht, daß Noah die Arche baute. Denkst du an Abraham, wenn der Ruf ergeht, dort hinzugehen, wo Hilfe dringend not tut? Triff, angesichts der Schlingen, die der Materialismus mit sich bringt, eine so weise Wahl wie Mose. Wird dein Leben von dem gegnerischen Feind bedroht? Sei so furchtlos wie Gideon. Bist du körperlich behindert und wirst du dadurch in deinem Dienste gestört? Verrichte trotzdem von ganzem Herzen Dienst wie der blinde Simson. Bist du ein jugendlicher Diener Jehovas und stehst im Begriffe, dir deine Lebenslaufbahn zu wählen? Denke an die Beispiele Samuels und Jephthas Tochter! Stehst du schon viele Jahre im Dienste? Sei weiterhin so eifrig wie David. Was wirst du tun, solange es Wohnungen gibt, die du besuchen kannst, um darin zu lehren? Predige so, wie Christus predigte. Irgendwelche Arbeit, die dir Jehova durch seine Organisation zugänglich macht, verdient deine größte Aufmerksamkeit. Jede Dienstzuteilung ist ein Vorrecht. Jede Aufgabe ist wichtig. Wenn du ihn mit deinem ganzen Herzen liebst, so tue, was immer du tun magst „mit ganzer Seele als für Jehova“. — Heb. 13:12-15; Kol. 3:23, NW.
-
-
Wolkengleiche HeuschreckenschwärmeDer Wachtturm 1960 | 1. Juni
-
-
Wolkengleiche Heuschreckenschwärme
● Charles M. Doughty beschreibt in seinen „Reisen in Arabia Deserta“ eine Heuschreckeninvasion wie folgt: „Die Schwärme der zweiten Heuschreckenbrut … die wie Motten in der Sonne schwirrten und flimmerten, flogen tagelang über uns dahin, dicht wie Regen, von der Nähe des Erdbodens bis in große Höhen der Atmosphäre. Sie ließen sich mit ihren langen Springbeinen wie Vögel auf dem Boden nieder. Diese Heuschrecken überfluteten die Hütten und verbissen sich in ihrem blinden Hunger selbst in unser Schienbein, als wir beim Kaffee saßen. Sie werden auf den Wogen des Windes getragen, wie es in den Psalmen irgendwo heißt: ‚Vom Winde verweht einer Heuschrecke gleich‘ … Die Kinder bringen gesammelte Heuschrecken herbei, an einen Zweig gespießt, und die Nomaden rösten sie auf Kohle; dann reißen sie die versengten Glieder aus, brechen den Kopf ab, und der Insektenleib, der übrigbleibt, ist wohlschmeckendes Fleisch — jedoch nicht von diesen späteren Schwärmen, die in der Zeit des vertrockneten Blattwerks hervorgebracht werden.“
-