Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Gipfelkonferenz in Tokio
    Erwachet! 1980 | 8. Januar
    • Ölpreise und Inflation, um die Kluft zwischen reichen und armen Ländern und um internationale Währungsprobleme.

      Ironischerweise endete an dem Tag, an dem das Gipfeltreffen eröffnet wurde, in Genf die dreitägige Konferenz der Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC). Was hatte diese Organisation beschlossen? Die OPEC-Länder hatten eine weitere massive Ölpreiserhöhung angekündigt. Das Barrel Öl sollte künftig 23.50 Dollar kosten. Vor noch nicht allzu langer Zeit zahlte man ein Zehntel dieses Preises. Seit Beginn des Jahres 1979 ist das Öl somit um rund 50 Prozent teurer geworden!

      Das Ergebnis?

      Was erreichte die Tokioer Gipfelkonferenz? In der gemeinsamen Erklärung hieß es u. a.: „Die vordringlichsten Aufgaben bestehen darin, den Ölverbrauch zu verringern und die Entwicklung anderer Energiequellen zu beschleunigen.“

      Die sieben Länder bekundeten ihren Willen, ihre Öleinfuhr für ungefähr fünf Jahre auf dem Stand des Jahres 1977 bzw. 1978 zu halten. Dagegen wurde jedoch von einigen eingewendet, daß das nicht viel nütze, weil jene Jahre Rekordjahre der Öleinfuhr gewesen seien.

      In der Erklärung wurde ferner betont: „Wir werden uns verstärkt darum bemühen, die für jedes unserer Länder geeignete Wirtschaftspolitik zu verfolgen, um ein dauerhaftes außenwirtschaftliches Gleichgewicht zu erzielen.“ Mit anderen Worten: Jeder Staat entscheidet selbst, welche Wirtschaftspolitik für ihn „geeignet“ ist.

      Ein Passus verursachte in Japan Unbehagen. Er lautete: „Wir bedauern die auf dem jüngsten OPEC-Treffen gefaßten Beschlüsse. Wir erkennen an, daß einige Teilnehmer sich vergleichsweise gemäßigt zeigten. Die ungerechtfertigte Ölpreiserhöhung, die dennoch vereinbart wurde, muß jedoch zu sehr ernsten wirtschaftlichen und sozialen Folgen führen.“

      Die Zeitung „Daily Yomiuri“ berichtete: „Minister Sonoda behagte diese scharfe Kritik an der OPEC nicht.“ Warum diese Empfindlichkeit? Weil fast alles Öl, das Japan importiert, von der OPEC stammt. In dem Artikel hieß es daher weiter: „Ein hoher Beamter des Außenministeriums sagte nach dem Gipfeltreffen in Tokio, daß Japan sich bemühen werde, die ölerzeugenden Staaten zu besänftigen.“

      Die sieben Staaten erreichten offensichtlich eines ihrer wichtigsten Ziele — geeintes Handeln — nicht. Außerdem sind die Probleme, mit denen diese und auch andere Länder zu kämpfen haben, immer noch genauso groß wie vor der Gipfelkonferenz, ja eigentlich sind sie noch größer, weil der Ölpreis wieder gestiegen ist.

  • Griechenland — 10. Mitglied der EG
    Erwachet! 1980 | 8. Januar
    • Griechenland — 10. Mitglied der EG

      Bericht aus Griechenland

      EINEN Monat vor der Gipfelkonferenz in Tokio fand in Athen ein Treffen statt, das für die Wirtschaft Griechenlands von großer Bedeutung war. Bei diesem Treffen unterzeichnete die griechische Regierung den EG-Beitritt. So wurde Griechenland das 10. Mitglied der Europäischen Gemeinschaften. Offiziell wird Griechenland am 1. Januar 1981, nachdem die anderen Mitgliedstaaten den Vertrag ratifiziert haben, Vollmitglied werden.

      Da die EG unter anderem geschaffen wurden, um die Einfuhrzölle abzubauen

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen