Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Mein Lebensziel verfolgend
    Der Wachtturm 1957 | 1. September
    • daheim. Die Verkaufsläden waren anders, die Leute schienen alles auf andere Weise zu tun, selbst die Autos fuhren auf der linken Seite der Straße. Indes hatten wir uns Jehova nicht hingegeben, um ihm nur in der Heimat, wo der höchste Lebensstandard herrscht, zu dienen und unsere Muttersprache zu sprechen, oder etwa? Nein; der Schritt der Hingabe war bedingungslos erfolgt.

      Nach etwa zwei Jahren Dienst auf Barbados kehrten meine beiden Partner aus Gründen der Gesundheit nach den Vereinigten Staaten zurück. So blieb ich allein im Heim zurück. Nun waren die Versammlungen auf der Insel gut organisiert. Die Zahl der Verkündiger, einst 40, war auf 300 angestiegen. Einige von diesen haben seither Gilead besucht.

      Im August 1947 wurde ich zum ersten regulären Kreisdiener dieses Zweiges ernannt. Schließlich besuchte ich vierzehn verschiedene Inseln. Ich reiste mit dem Schiff, dem Flugzeug, zu Pferd, ging zu Fuß und wanderte oft 25 bis 30 km weit über zerklüftete Berge; einige davon sind etwa 1500 Meter hoch. Bisweilen wagte ich mich auf eine Insel, auf der überhaupt noch nie gearbeitet worden war, und konnte Schriften zurücklassen. Auf Carriacou, einer dieser Inseln, gibt es nun 13 Verkündiger, auf einer anderen, Nevis, 24 Verkündiger. Die Arbeit dieses Zweiges hat beständig zugenommen — zuerst gab es 500 Verkündiger und dann eine Höchstzahl von 1570.

      Im Missionarheim von Trinidad befanden sich sechs Missionarinnen. Eine von ihnen und ich gingen am Montag oft zusammen baden, und sie spielte Guitarre. Wenn ich auf anderen Inseln weilte, schrieben wir einander, so wie es die Zeit erlaubte. Dann verbrachten wir die Ferien auf der Insel Barbados zusammen, und später verlobten wir uns auf der Insel Grenada. Am 19. Januar 1949 heirateten wir auf der romantischen Insel Trinidad und kehrten in demselben Monat in die Vereinigten Staaten zurück. In Louisville, Kentucky, angekommen, erkannten wir bald den Fehler, den wir begangen hatten, durch die Rückkehr alle Brücken hinter uns abgebrochen zu haben. Unsere Ehe war überaus glücklich, aber der Wunsch nach einem Auslandsgebiet brannte beständig in unseren Gebeinen. Obwohl ich meine physische Kraft schon in wenigen Monaten zurückgewann, waren wir, gleich allen anderen Missionaren, nicht restlos glücklich ohne unseren ausländischen Missionardienst. Bald befanden wir uns wieder im Pionierdienst, und zwar in Kentucky; und dort ernannte mich die Gesellschaft zum Diener einer der Versammlungen in Philadelphia, Pennsylvanien, worauf später, im Jahre 1951, Kreisdienervorrechte in New England mein Teil wurden und zwei Jahre später eine Gebietszuteilung in Honduras.

      Etwas so Großes, wie es die Absolvierung der Gileadschule ist, und dann die Teilnahme am Werk des Predigens des Königreiches im Auslande — das ist jahrelange Anstrengungen wert! So bleibe denn im Pionierdienst.

  • Die Saiten des Herzens anschlagen
    Der Wachtturm 1957 | 1. September
    • Die Saiten des Herzens anschlagen

      ● Faith on the March [Der Glaube im Vormarsch] „ist ein begeisterndes Meisterstück und wird benötigt, um die Organisation über die geschichtlichen Ereignisse von den Tagen Russells an bis in unsere Zeit aufzuklären, da heute viele davon nichts wissen. Du hast einen goldenen Faden hindurchgewoben, der zeigt, wie Jehovas Hand die Organisation gleich von Anfang an geleitet hat. Es ist, wie es auf dem Umschlag so treffend heißt, ‚inspirierend und geistlich‘, und wir können beifügen: glaubeneinflößend für alle, die es lesen. Du hast dem Buch auch eine menschliche Note verliehen und genügend Humor und — wie die Griechen sagen würden — etwas ‚Pathos‘, um in allen rechtgesinnten Menschen dieser alten, vergehenden Welt die Saiten des Herzens anzuschlagen.“ — F. F., West Virginia.

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen