-
Mache dein Leben jetzt zum ErfolgDer Wachtturm 1981 | 1. August
-
-
und hilft ihm, sich völlig auf Jehova zu verlassen. Folglich gehört Verfolgung, die Gott zuläßt, zu dem Schulungsprogramm, durch das wir lernen, ein erfolgreiches und glückliches Leben zu führen (1. Petr. 1:6, 7; 5:6-11).
Ein echter Christ bringt Opfer. Er opfert Zeit und Kraft, die er zur Entspannung hätte benutzen können, und wendet viel Zeit auf, um anderen zu einer Erkenntnis über Gottes Vorsätze zu verhelfen. Ein Nachfolger Christi bringt vielleicht sogar finanzielle Opfer, um seinem Schöpfer noch besser dienen zu können oder um Kompromisse zu vermeiden. Für einen aufrichtigen Christen sind diese Opfer aber eine Quelle der Freude. Jesus sagte diesbezüglich: „Beglückender ist Geben als Empfangen.“ Durch unseren Dienst am Nächsten und besonders durch unseren Dienst für Gott befriedigen wir unsere tiefsten inneren Wünsche, mit denen uns Gott erschaffen hat. Demgegenüber führt ein vergnügungssüchtiges oder egoistisches Leben schließlich zur Enttäuschung; es ist wie ein „Haschen nach Wind“ (Apg. 20:35; Pred. 12:13; 2:3-11).
Die christlichen Zeugen Jehovas erfreuen sich vieler wahrer Segnungen. Diese überwiegen bei weitem die Opfer, die sie vielleicht bringen müssen. Ja, wenn man Gott dient, ‘hat man eine Verheißung auf gegenwärtiges Leben’. Und — das sollte man nicht vergessen — man hat auch eine Verheißung auf „künftiges Leben“ (1. Tim. 4:8). Wie unweise wäre es doch, diese Segnungen wegen der fragwürdigen und vorübergehenden Vorteile der sogenannten Freiheit dieser Welt aufzugeben!
-
-
St. Helena — einsam, wunderschön, gastfreudlichDer Wachtturm 1981 | 1. August
-
-
St. Helena — einsam, wunderschön, gastfreundlich
IM Jahre 1502 sichteten portugiesische Seeleute, angeführt von Kapitän Joao de Nova Castella, ungefähr 1900 Kilometer westlich von Afrika im südlichen Atlantik eine kleine Insel. Ihre kahlen Felsenklippen — einige waren über 600 Meter hoch — kamen ihnen nicht sehr einladend vor. Als sie jedoch landeten, fanden sie saftiges Grasland vor mit vielen Flüssen und sprudelnden Quellen. Sie nannten die Insel St. Helena.
Die kleine Insel — sie umfaßt nur rund 120 km2 — steht unter britischer Herrschaft und ist seit Jahrhunderten ein Anlaufhafen für Schiffe, die Wasser benötigen.
Wegen des subtropischen Klimas sehen manche Gegenden mit ihren exotischen Pflanzen fast aus wie botanische Gärten. Die Bevölkerung — ihre Zahl beträgt zirka 5 200 — ist verschiedener Herkunft. Früher hatten die Briten in Jamestown, der einzigen Stadt und dem einzigen Hafen, eine Garnison stationiert. Hunderte von Sklaven wurden von Afrika nach St. Helena gebracht,
-