Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Teil 2: 2369—1943 v.u.Z. — Ein Jäger, ein Turm und du
    Erwachet! 1989 | 22. Januar
    • Deshalb gab man ihr den Namen Babel [von balál, was „verwirren“ bedeutet], weil dort Jehova die Sprache der ganzen Erde verwirrt hatte“ (1. Mose 11:1, 5, 7-9). Wie verzweifelt müssen die Erbauer gewesen sein, als sie plötzlich nicht mehr miteinander sprechen konnten! Sie konnten sich nicht darüber unterhalten, was geschehen war, geschweige denn, warum es so gekommen war! Zweifellos wurden viele Theorien aufgestellt, die sich voneinander unterschieden, weil sich die Sprachgruppen nicht verständigen konnten.

  • Teil 2: 2369—1943 v.u.Z. — Ein Jäger, ein Turm und du
    Erwachet! 1989 | 22. Januar
    • [Kasten auf Seite 21]

      Legenden, die den Bibelbericht widerspiegeln

      In Nordbirma glaubt man, daß ursprünglich alle Menschen „in einem großen Dorf lebten und eine einzige Sprache sprachen“. Dann hätten sie sich darangemacht, einen Turm bis zum Mond zu bauen, was erforderte, daß sie in verschiedenen Höhen an dem Turm arbeiteten. Dadurch hätten sie die Verbindung zueinander verloren. Sie „eigneten sich allmählich verschiedene Verhaltensweisen, Bräuche und Sprechweisen an“. Die Keten in Nordsibirien sagen, daß sich Menschen bei einer Flut auf Baumstämmen und Balken retteten. Doch sie seien durch einen starken Nordwind zerstreut worden, so daß „sie nach der Flut begannen, verschiedene Sprachen zu sprechen und verschiedene Völker zu bilden“ („The Mythology of All Races“).

      Gemäß den alten Azteken mauerte ein Riese einen „künstlichen Ziegelhügel nach der Sintflut; die unwilligen Götter warfen Feuer oder einen Stein auf das Gebäude, dessen Spitze schon bis an die Wolken reichte“. Die Mayas glaubten, Votan, der erste Mensch, habe sich am Bau eines großen Hauses beteiligt, das bis zum Himmel reichen sollte, und daß dies die Stelle gewesen sei, „an der Gott jedem Stamm eine besondere Sprache gab“. Die Maidu-Indianer aus Kalifornien behaupteten, daß „bei einer Trauerfeier ... [die Menschen] in verschiedenen Zungen zu reden begannen“ („Der Turmbau von Babel“).

      Legenden wie diese verleihen der Behauptung Dr. Ernst Böklens Glaubwürdigkeit, „daß die größte Wahrscheinlichkeit von vornherein dafür spricht, daß 1. Mos. 11 und die verwandten Erzählungen anderer Völker wirklich geschichtliche Erinnerung enthalten“.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen