-
Jehova — der „große“ GottDer Wachtturm 1986 | 1. Januar
-
-
Nicht einmal Gottes Erstgeborener, der seinem Vater bei der Schöpfung als „Werkmeister“ diente, kann an Jehovas Größe heranreichen. Er gab dies selbst zu, denn als er als der Mensch Jesus Christus auf der Erde war, sagte er: „Der Vater ist größer als ich“ (Johannes 14:28). Obwohl er der „Werkmeister“ seines Vaters war, bezeichnete er sich nie als Mitschöpfer. Er verherrlichte einzig und allein Gott als Schöpfer. (Vergleiche 1. Mose 1:26, 27; Sprüche 8:30; Matthäus 19:4.)a
-
-
Jehova — der „große“ GottDer Wachtturm 1986 | 1. Januar
-
-
a Bezeichnenderweise wird in 1. Mose 1:26, wo auf Jehova und seinen „Werkmeister“ Bezug genommen wird, gesagt: „Laßt uns ... machen“, während im nächsten Vers, wo von Jehova allein die Rede ist, das Wort „erschaffen“ gebraucht wird. Über dieses mit „erschaffen“ wiedergegebene hebräische Wort heißt es im Lexicon in Veteris Testamenti Libros von Koehler/Baumgartner, 1958, Seite 146: „Im A[lten] T[estament] ist ... [dies] theologischer Terminus, dessen ausschließliches Subjekt Gott ist.“
-