-
„Habe Wonne an Jehova“Der Wachtturm 2003 | 1. Dezember
-
-
„Erhitze dich nicht“
3, 4. Wozu fordert David in Psalm 37:1 auf, und warum ist es heute angebracht, diese Aufforderung zu befolgen?
3 Wir leben in ‘kritischen Zeiten, mit denen man schwer fertig wird’ und in denen die Bosheit überhand nimmt. Wir sehen, wie sich die Worte des Apostels Paulus bewahrheiten: „Böse Menschen ... und Betrüger werden vom Schlechten zum Schlimmeren fortschreiten, indem sie irreführen und irregeführt werden“ (2. Timotheus 3:1, 13). Nur allzu leicht könnten wir uns von dem Scheinerfolg und dem Wohlstand böser Menschen beeindrucken lassen. Das könnte uns ablenken oder irritieren und unsere geistige Sicht trüben. Beachten wir, wie in den einleitenden Worten von Psalm 37 auf diese potenzielle Gefahr aufmerksam gemacht wird: „Erhitze dich nicht über die Übeltäter. Beneide nicht die, die Ungerechtigkeit tun.“
4 Täglich bombardieren uns die Medien geradezu mit Meldungen über Ungerechtigkeiten. Unehrliche Geschäftsleute werden für ihre Betrügereien nicht belangt. Verbrecher beuten Schutzlose aus. Mörder werden nicht gefasst oder entgehen der Strafe. Eine derartige Verdrehung des Rechts könnte uns empören und uns den Herzensfrieden rauben. Der Scheinerfolg von Übeltätern mag sogar Gefühle des Neids in uns hervorrufen. Ändern wir aber etwas an der Situation, wenn wir uns darüber aufregen? Ändert sich etwas am Geschick der Bösen, wenn wir sie um ihre Vorteile beneiden? Ganz bestimmt nicht! Und es gibt wirklich keinen Grund, uns über sie zu ‘erhitzen’. Wieso?
-
-
„Habe Wonne an Jehova“Der Wachtturm 2003 | 1. Dezember
-
-
6. Was können wir aus Psalm 37:1, 2 lernen?
6 Warum uns also über den unrechtmäßig erworbenen Wohlstand von Übeltätern aufregen? Die Lehre, die wir aus den ersten beiden Versen von Psalm 37 ziehen, lautet: Lassen wir nicht zu, dass ihr Erfolg uns davon abhält, Jehova zu dienen. Halten wir vielmehr unseren Blick auf geistige Ziele und die damit verbundenen Segnungen gerichtet (Sprüche 23:17).
-