Der Name Gottes
„Wenn Jehova das Haus nicht baut, ist es umsonst, daß die Bauleute daran arbeiten.“ So lautet diese lateinische Inschrift. Die Worte stützen sich auf Psalm 127:1 und enthalten eine tiefgründige Wahrheit: Alle Bestrebungen, auf denen nicht der Segen Jehovas ruht, werden letzten Endes vergeblich sein.
Die aus dem Jahr 1780 stammende Inschrift befindet sich an einem Gebäude in Colombo (Sri Lanka) und ist deshalb so bemerkenswert, weil sie den Namen Gottes, Jehova, enthält. (Siehe Foto.) In früheren Jahrhunderten war der Name weithin in Gebrauch. Man sieht ihn häufig an öffentlichen Gebäuden, Kirchen und sogar auf Münzen. Missionare gebrauchten den Namen Gottes, als sie die Bibel in ferne Länder brachten, was zweifellos erklärt, wieso diese Inschrift in Sri Lanka zu finden ist.
Ganz anders ist es heute. Nur wenige, die sich Christen nennen, interessieren sich für den Namen Gottes. Manche Gelehrte kritisieren sogar, daß Jehovas Zeugen Nachdruck auf den Namen legen. Warum? Weil, wie einige sagen, die hebräische Aussprache des Namens nicht genau bekannt ist. Doch wie viele kennen die ursprüngliche hebräische Aussprache des Namens Jesu? Und dennoch wird sein Name überall gebraucht und respektiert.
Für Jesus war der Name Gottes von größter Wichtigkeit. Er lehrte uns beten: „Dein Name werde geheiligt“ (Matthäus 6:9). Und kurz vor seinem Tod sagte er zu Gott: „Ich habe deinen Namen den Menschen offenbar gemacht, die du mir aus der Welt gegeben hast“ (Johannes 17:6). Wahre Christen sind Fußstapfennachfolger Jesu. Sollten nicht auch sie ‘Gottes Namen offenbar machen’? Genau das tun Jehovas Zeugen, und Jehova segnet ihr „Haus“ reichlich. Auf sie treffen die Worte aus Psalm 144:15 zu: „Glücklich ist das Volk, dessen Gott Jehova ist!“