-
Gerechtigkeit nicht durch mündliche ÜberlieferungenDer Wachtturm 1990 | 1. Oktober
-
-
Doch ich sage euch: Widersteht nicht dem, der böse ist, sondern wenn dich jemand auf deine rechte Wange schlägt, so wende ihm auch die andere zu“ (Matthäus 5:38-42). Jesus sprach hier nicht von einem Schlag in der Absicht zu verletzen, sondern von einem beleidigenden Schlag mit dem Handrücken auf die Wange. Wahre deine Würde, indem du bei Beleidigungen nicht mit gleicher Münze zurückzahlst. Weigere dich, Böses mit Bösem zu vergelten. Du solltest lieber mit Gutem vergelten und so „das Böse stets mit dem Guten“ besiegen (Römer 12:17-21).
-
-
Gerechtigkeit nicht durch mündliche ÜberlieferungenDer Wachtturm 1990 | 1. Oktober
-
-
20. Inwiefern verlieh Jesus dem mosaischen Gesetz wesentlich mehr Nachdruck und stufte es sogar höher ein, statt es zu verwerfen?
20 Als sich Jesus auf Teile des mosaischen Gesetzes bezog und die Worte hinzufügte: „Doch ich sage euch ...“, verwarf er dieses Gesetz nicht, noch ersetzte er es durch etwas anderes, sondern er verlieh ihm wesentlich mehr Nachdruck, indem er zeigte, welcher Geist dahinterstand. Ein höheres Gesetz der Bruderschaft erklärt fortgesetzten Groll zum Mord. Ein höheres Gesetz der Reinheit bezeichnet fortgesetztes lüsternes Denken als Ehebruch. Ein höheres Gesetz der Ehe lehnt eine leichtfertige Scheidung als Vorstufe zu ehebrecherischen Wiederverheiratungen ab. Ein höheres Gesetz der Wahrheit zeigt, daß häufiges Schwören unnütz ist. Ein höheres Gesetz der Milde verurteilt Vergeltung. Ein höheres Gesetz der Liebe fordert eine gottgemäße Liebe, die keinerlei Schranken kennt.
-