GENEZARETH
(Genẹzareth).
1. Eine kleine Ebene in Form eines Dreiecks am NW-Ufer des Galiläischen Meeres, die etwa 5 km lang und 2,5 km breit ist. Jesus vollbrachte in dieser Gegend viele Wunderheilungen (Mat 14:34-36; Mar 6:53-56; BILD, Bd. 2, S. 739). Der jüdische Geschichtsschreiber Josephus beschreibt diese Ebene als einen wunderschönen, fruchtbaren und gut bewässerten Landstrich, in dem Nussbäume, Palmen und Ölbäume gediehen und in dem es zehn Monate im Jahr Weintrauben und Feigen gab (Geschichte des Jüdischen Krieges, 3. Buch, Kap. 10, Abs. 8).
2. „See Genezareth“ war ein anderer Name für das Galiläische Meer (Luk 5:1). Einige Gelehrte nehmen an, dass „Genezareth“ die griechische Form des ursprünglichen hebräischen Namens Kinnereth ist (4Mo 34:11; siehe GALILÄISCHES MEER).