Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Provinz Galiläa“
  • Provinz Galiläa

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Provinz Galiläa
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Galiläa
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Kein Prophet aus Galiläa?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1961
  • Das Galiläische Meer und seine Umgebung
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Der Messias erfüllt, was prophezeit wurde
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft (2016)
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Provinz Galiläa“
[Bild auf Seite 737]

Die fruchtbare Ebene Jesreel, im Hintergrund links ist der Tabor zu sehen

THEMA

Provinz Galiläa

GALILÄA, im Norden Palästinas gelegen, war in biblischen Zeiten eine blühende, recht bevölkerte Provinz. Seine geografischen Gegebenheiten sind auch heute noch reizvoll: das tiefblaue Galiläische Meer, das felsige Gebiet im Norden und die fruchtbaren Ebenen. Hier, in dieser malerischen Gegend, verbrachte Jesus den größten Teil seines irdischen Lebens, da er in der galiläischen Stadt Nazareth aufwuchs (Mat 2:21-23; Luk 2:51, 52).

Übliche Berufe bei den Galiläern waren Landwirt, Schäfer und Fischer, und das schlägt sich in vielen Gleichnissen Jesu nieder. Die Galiläer waren arbeitsame, fleißige Leute, auf die die Pharisäer und Oberpriester von Jerusalem herabblickten. Die übrigen Juden konnten die Galiläer leicht an ihrem Dialekt erkennen (Mat 26:73).

In Galiläa trugen sich einige der herausragenden Ereignisse während des Dienstes Jesu zu. An einem Berghang in der Nähe von Kapernaum hielt Jesus seine berühmte Bergpredigt (Mat 5:1, 2). Hier in Galiläa vollbrachte er viele Wunderheilungen (Mar 1:32-34; 6:53-56; Joh 4:46-54).

Wie nahm man Jesu Predigen und Wunderwirken in Galiläa auf? Als er in seiner Heimatstadt Nazareth predigte, wunderten sich die Leute zuerst „über die gewinnenden Worte ..., die aus seinem Mund kamen“. Aber nachdem Jesus sie mit den Israeliten der Tage Elias und Elisas verglichen hatte, wollten sie ihn töten (Luk 4:22-30). Im Allgemeinen jedoch waren die Galiläer sehr aufgeschlossen gegenüber Jesu Dienst. Daher stammten seine ersten Jünger aus Galiläa, und auch alle Apostel (außer vielleicht Judas Iskariot) waren Galiläer (Mat 4:18-22; Luk 6:12-16). Die ungefähr 120 Jünger, die am Pfingsttag 33 u. Z. den heiligen Geist empfingen, waren ebenfalls Galiläer (Apg 1:15; 2:1-7).

[Karte auf Seite 738]

KARTE: Provinz Galiläa (Satellitenbild)

[Bild auf Seite 738]

Ruinen von Kana. In Kana verwandelte Jesus Wasser in vortrefflichen Wein (Joh 2:1-11).

[Bild auf Seite 738]

Nain, wie es heute aussieht. Jesus bereitete einer Witwe große Freude, als er dort ihren Sohn auferweckte (Luk 7:11-17).

[Bild auf Seite 739]

Ruinen von Kapernaum am Nordwestufer des Galiläischen Meeres. Zu sehen sind die Ruinen einer Synagoge, die an der Stelle einer älteren Synagoge aus dem 1. Jahrhundert gebaut wurde. Aus diesem Gebiet wählte Jesus Fischer und einen Steuereinnehmer als Apostel aus (Mat 4:18-22; 9:9).

[Bild auf Seite 739]

Tiberias, wo der Bezirksherrscher Herodes Antipas seinen Wohnsitz hatte und wo offensichtlich Johannes der Täufer zu Tode gebracht wurde (Mar 6:21-28)

[Bild auf Seite 739]

Ruinen von Chorazin, einer Stadt, die von Jesus gerügt wurde, weil ihre Einwohner nicht bereuten (Luk 10:13)

[Bild auf Seite 739]

Die fruchtbare Ebene von Genezareth, in der Jesus viele Wunderheilungen vollbrachte (Mat 14:34-36)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen