Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Emmaus“
  • Emmaus

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Emmaus
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Meile
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Kleopas
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Der auferweckte Jesus erscheint vielen Jüngern
    Jesus — der Weg, die Wahrheit, das Leben
  • Die Straße von Jerusalem nach Jericho
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Emmaus“

EMMAUS

(Ẹmma·us).

Ein Dorf, zu dem Kleopas und ein anderer Jünger unterwegs waren, als sich ihnen Jesus Christus anschloss, der an jenem Tag auferstanden war. Die Jünger erkannten ihn aber erst, nachdem sie in Emmaus angekommen waren und er „mit ihnen beim Mahl lag“. Als er danach vor ihnen verschwand, kehrten sie noch am selben Abend nach Jerusalem zurück (Luk 24:13-33). Lukas sagt, das Dorf habe 60 Stadien (7,5 römische Meilen [11 km]) von Jerusalem entfernt gelegen.

Die Lage von Emmaus kann jedoch nicht mit Sicherheit bestimmt werden; man hat mindestens schon ein halbes Dutzend verschiedene Orte in Betracht gezogen. ʽAmwas an der Straße nach Tel Aviv-Jaffa wird vorrangig genannt. Aber ʽAmwas liegt etwa 175 Stadien wnw. von Jerusalem – fast dreimal so weit wie die von Lukas genannte Entfernung. Ein anderer Ort, der oft vorgeschlagen wird, ist Qalonja (Mewasseret Zion), das an der Hauptstraße nach Tel Aviv-Jaffa liegt und von dem einige annehmen, es sei das von Josephus (Geschichte des Jüdischen Krieges, 7. Buch, Kap. 6, Abs. 6) erwähnte Ammaus; es ist nur etwa 35 Stadien (6,5 km) von Jerusalem entfernt, also zu nah, um der Beschreibung von Lukas zu entsprechen. Deshalb setzen einige Emmaus lieber mit El-Kubebe gleich, das an einer nördlicher gelegenen Römerstraße zu finden ist, als mit den anderen vermuteten Ortschaften. In El-Kubebe wurden Überreste gefunden, von denen man annimmt, dass sie aus der Zeit der Griechischen Schriften datieren. Seine Lage – ungefähr 60 Stadien (11 km) nw. von Jerusalem – stützt die Annahme, dass dies das biblische Dorf gewesen sei. Aber eine genaue Identifizierung ist bis heute noch nicht möglich.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen