Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • lff Lektion 45
  • Was Neutralität für Christen bedeutet

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Was Neutralität für Christen bedeutet
  • Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • DAS THEMA VERTIEFEN
  • FAZIT
  • MEHR DAZU
  • In einer zerstrittenen Welt neutral bleiben
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2016
  • Warum sind Jehovas Zeugen politisch neutral?
    Häufig gestellte Fragen über Jehovas Zeugen
  • „Sie sind kein Teil der Welt“
    Den allein wahren Gott anbeten
  • „Sie sind kein Teil der Welt“
    In der Anbetung des allein wahren Gottes vereint
Hier mehr
Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs
lff Lektion 45
Lektion 45. Während in der Schule die Nationalhymne gesungen wird, steht eine junge Schwester respektvoll zwischen den Mitschülern; allerdings ohne mitzusingen oder die Hand aufs Herz zu legen.

LEKTION 45

Was Neutralität für Christen bedeutet

Gedruckte Ausgabe
Gedruckte Ausgabe
Gedruckte Ausgabe

Jesus sagte, dass seine Nachfolger „kein Teil der Welt“ sind (Johannes 15:19). Dazu gehört, neutral zu sein – sich also aus politischen Angelegenheiten und Kriegen herauszuhalten. Das ist nicht immer einfach. Es kann sein, dass man für diese Haltung kritisiert wird. Wie schafft man es, neutral zu bleiben und loyal zu Jehova zu stehen?

1. Wie stehen echte Christen zu menschlichen Regierungen?

Christen erkennen die Autorität von Regierungen an. Sie befolgen die Gesetze und zahlen zum Beispiel Steuern. Sie halten sich an das, was Jesus gesagt hat: „Gebt Cäsar zurück, was Cäsar gehört“ (Markus 12:17). Die Bibel lehrt, dass menschliche Regierungen nur deshalb regieren, weil Jehova es zulässt (Römer 13:1). Ihre Autorität und Macht sind begrenzt. Die Probleme der Welt wird Gott durch sein Königreich lösen – seine Regierung im Himmel.

2. Was schließt es ein, neutral zu sein?

Jesus hat sich aus der Politik herausgehalten. Nachdem er einmal ein Wunder gewirkt hatte, waren die Menschen so beeindruckt, dass sie ihn zum König machen wollten. Doch Jesus ließ das nicht zu (Johannes 6:15). Warum nicht? Er erklärte später: „Mein Königreich ist kein Teil dieser Welt“ (Johannes 18:36). Als Christen folgen wir Jesu Beispiel. Wir beteiligen uns nicht an Kriegen. (Lies Micha 4:3.) Wir respektieren nationale Symbole wie Fahnen, verehren sie aber nicht (1. Johannes 5:21). Und wir beziehen keine Stellung für oder gegen politische Parteien oder Politiker. Durch unsere Neutralität in diesen und anderen Bereichen zeigen wir: Wir sind Gottes Königreich treu ergeben.

DAS THEMA VERTIEFEN

In welchen Situationen kann es uns schwerfallen, neutral zu bleiben? Wie können wir durch unsere Entscheidungen zeigen, dass wir treu zu Jehova stehen?

Ein Mann bleibt politisch neutral. Er schenkt den beiden Kandidaten gegnerischer Parteien, die ihre Wahlreden halten, keine Beachtung.

3. Echte Christen sind neutral

Jesus und seine Jünger haben uns gezeigt, was es heißt, neutral zu sein. Lies Römer 13:1, 5-7 und 1. Petrus 2:13, 14. Dazu das VIDEO und die Fragen:

VIDEO: Echte Christen sind neutral (Teil 1) (4:28)

  • Warum sollten wir menschliche Regierungen respektieren?

  • Was schließt es ein, sich der Regierung unterzuordnen?

Manche Staaten beteiligen sich in Kriegszeiten nicht an Kampfhandlungen und behaupten deshalb, neutral zu sein. Sie unterstützen die Konfliktparteien aber auf andere Weise. Was bedeutet Neutralität wirklich? Lies Johannes 17:16. Dazu das VIDEO und die Frage:

VIDEO: Echte Christen sind neutral (Teil 2) (3:11)

  • Was bedeutet es, neutral zu sein?

Wie verhalten wir uns, wenn der Staat etwas verlangt, was Gottes Gesetzen widerspricht? Lies Apostelgeschichte 5:28, 29. Dazu das VIDEO und die Fragen:

VIDEO: Echte Christen sind neutral (Teil 3) (1:18)

  • Wem sollten wir gehorchen, wenn ein Gesetz von Menschen einem Gesetz von Gott widerspricht?

  • Fallen dir Situationen ein, in denen Christen dem Staat nicht gehorchen würden?

4. Im Denken und Handeln neutral sein

Lies 1. Johannes 5:21. Dazu das VIDEO und die Fragen:

VIDEO: Warum wahre Christen Mut brauchen – um neutral zu bleiben (2:49)

  • Warum ist Ayenge nicht der Partei beigetreten und warum hat er nicht beim Fahnengruß mitgemacht?

  • Wie denkst du über seine Entscheidung?

Wann kann es noch schwierig sein, neutral zu bleiben? Dazu das VIDEO und die Fragen:

VIDEO: Der Wachtturm – Anleitung fürs Leben: In einer zerstrittenen Welt neutral bleiben (5:16)

  • Wie kannst du bei internationalen Sportwettkämpfen neutral bleiben?

  • Wie kannst du neutral bleiben, wenn du von politischen Entscheidungen persönlich betroffen bist?

  • Wie könnten sich die Medien oder dein Umfeld auf deine Neutralität auswirken?

Collage: 1. Wütende Demonstranten mit Plakaten. 2. Bei einer Sportveranstaltung feuert ein Mann mit einer Nationalflagge sein Team an. 3. Ein Schüler singt die Nationalhymne. 4. Eine Soldatin mit einem Maschinengewehr. 5. Eine Debatte zwischen zwei Politikern. 6. Eine Frau wirft einen Stimmzettel in eine Wahlurne.

Christen müssen im Denken und Handeln neutral bleiben. Welche Bereiche schließt das ein?

JEMAND KÖNNTE FRAGEN: „Warum engagierst du dich nicht politisch?“

  • Wie würdest du antworten?

FAZIT

Christen strengen sich an, politisch neutral zu bleiben – im Denken, im Reden und im Handeln.

Rückblick

  • Was schulden wir menschlichen Regierungen?

  • Warum sind wir politisch neutral?

  • In welchen Situationen kann es schwierig sein, neutral zu bleiben?

Ziel

MEHR DAZU

Welche Opfer müssen wir vielleicht bringen, um neutral zu bleiben?

Jehova hat uns noch nie im Stich gelassen (3:14)

Wie können sich Familien auf Situationen vorbereiten, in denen es auf Neutralität ankommt?

Bei öffentlichen Veranstaltungen neutral bleiben (4:25)

Für viele ist es die höchste Ehre, für das eigene Land in den Krieg zu ziehen. Ein Mann erzählt, warum er das nicht mehr so sieht.

„Bei Gott sind alle Dinge möglich“ (5:19)

Wie sollte sich der Wunsch, kein Teil der Welt zu sein, auf unsere Berufstätigkeit auswirken?

„Jeder wird seine eigene Last tragen“ (Der Wachtturm, 15. März 2006)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen