Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w92 1. 3. S. 23
  • ‘Erkenntnis in sich aufnehmen über Gott und Jesus’

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • ‘Erkenntnis in sich aufnehmen über Gott und Jesus’
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1992
  • Ähnliches Material
  • Erkenntnis, Wissen
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Studie 8 — Vorteile der „Neuen-Welt-Übersetzung“
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
  • Die „Neue-Welt-Übersetzung“ zeugt von Gelehrsamkeit und Ehrlichkeit
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1991
  • Ein Meilenstein für Freunde des Wortes Gottes
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1999
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1992
w92 1. 3. S. 23

‘Erkenntnis in sich aufnehmen über Gott und Jesus’

„DIES bedeutet ewiges Leben, daß sie fortgesetzt Erkenntnis in sich aufnehmen über dich, den allein wahren Gott, und über den, den du ausgesandt hast, Jesus Christus“ (Johannes 17:3). Das sagte Jesus im Gebet zu seinem himmlischen Vater, und er wies damit auf eine Grundvoraussetzung für das Erlangen ewigen Lebens hin. Doch warum heißt es in der Neuen-Welt-Übersetzung in diesem Vers „Erkenntnis in sich aufnehmen über ... Gott“ und nicht „Gott ... erkennen“ wie in den meisten anderen Bibelübersetzungen? (Siehe auch die Fußnote zu Johannes 17:3, NW, Stud.)

Das griechische Wort, das hier mit „Erkenntnis in sich aufnehmen“ oder „erkennen“ übersetzt wurde, ist eine Form des Verbs ginṓskō. Und die Neue-Welt-Übersetzung gibt die Bedeutung dieses Wortes so vollständig wie möglich wieder. Die Grundbedeutung von ginṓskō ist „erkennen“, aber das griechische Wort hat verschiedene Bedeutungsschattierungen. Man beachte die folgenden Definitionen:

„GINŌSKŌ (γινώσκω) bedeutet Erkenntnis in sich aufnehmen, kennenlernen, erkennen, verstehen oder vollständig verstehen“ (W. E. Vine, An Expository Dictionary of New Testament Words). Wenn daher ginṓskō mit „Erkenntnis in sich aufnehmen“ wiedergegeben wird, so wird dadurch nicht die Bibel verändert, wie Kritiker der Neuen-Welt-Übersetzung behauptet haben. In einer Erörterung der verschiedenen Bedeutungsschattierungen des Wortes stellte der bekannte Lexikograph James Hope Moulton fest: „Das Präsens des Simplex γινώσκειν ist durativ [andauernd], bedeutet also ‚durch Erkenntnis auffassen‘“ (Einleitung in die Sprache des Neuen Testaments).

In dem Werk A Grammatical Analysis of the Greek New Testament wird erklärt, daß mit ginṓskō, so wie das Wort in Johannes 17:3 erscheint, „ein anhaltender Vorgang gemeint ist“. Ein weiterer Kommentar zu diesem griechischen Wort ist in dem Werk Word Studies in the New Testament von Marvin R. Vincent zu finden. Er lautet: „Ewiges Leben beruht auf Erkenntnis oder vielmehr auf dem Trachten nach Erkenntnis, da das Präsens ein Fortdauern, ein fortschreitendes Begreifen ausdrückt“ (Kursivschrift vom Verfasser). In A. T. Robertsons Word Pictures in the New Testament wird vorgeschlagen, das Wort mit „weiterhin erkennen sollten“ zu übersetzen.

Somit bedeuten Jesu Worte aus Johannes 17:3 nach dem ursprünglichen griechischen Text, daß man sich fortgesetzt anstrengen muß, den wahren Gott und seinen Sohn, Jesus Christus, kennenzulernen, und das kommt in der Wiedergabe der Neuen-Welt-Übersetzung gut zum Ausdruck. Man erwirbt diese Erkenntnis, indem man Gottes Wort fleißig studiert und sein Leben gehorsam nach den Maßstäben des Wortes Gottes ausrichtet. (Vergleiche Hosea 4:1, 2; 8:2; 2. Timotheus 3:16, 17.) Welcher Lohn steht denen in Aussicht, die sich mit der Persönlichkeit Gottes und seines Sohnes vertraut machen und sich dann bemühen, Gott und Jesus Christus nachzuahmen? Ewiges Leben!

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen