Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ijwbq Artikel 107
  • Was bedeutet es, wiedergeboren zu sein?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Was bedeutet es, wiedergeboren zu sein?
  • Antworten auf Fragen zur Bibel
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Die Antwort der Bibel
  • Die christliche Wiedergeburt: Der Weg zur Rettung?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
  • Die Rolle des Menschen und die Rolle Gottes bei der „Wiedergeburt“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1982
  • Wer ist „wiedergeboren“?
    Erwachet! 1988
  • „Ihr müßt wiedergeboren werden“
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1959
Hier mehr
Antworten auf Fragen zur Bibel
ijwbq Artikel 107
Jesus blickt zum Himmel, nachdem er getauft worden war

Was bedeutet es, wiedergeboren zu sein?

Die Antwort der Bibel

Der Ausdruck „wiedergeboren“ bezeichnet einen Neuanfang – ein völlig neues Verhältnis zwischen Gott und demjenigen, der wiedergeboren ist (Johannes 3:3, 7). Gott nimmt diejenigen, die wiedergeboren sind, an Kindes statt an (Römer 8:15, 16; Galater 4:5; 1. Johannes 3:1). Jemand, der adoptiert wurde, erhält einen geänderten Familienstatus. So ähnlich ist es auch mit jemand, der wiedergeboren ist – er wird Teil von Gottes Familie (2. Korinther 6:18).

Warum wird jemand wiedergeboren?

Jesus sagte: „Wenn jemand nicht wiedergeboren wird, kann er das Königreich Gottes nicht sehen“ (Johannes 3:3). Die Wiedergeburt bereitet eine Person darauf vor, zusammen mit Jesus im Reich Gottes zu regieren. Dieses Reich hat seinen Regierungssitz im Himmel; deswegen ist gemäß der Bibel mit der „neuen Geburt“ ein Versprechen verbunden: ein Erbe im Himmel (1. Petrus 1:3, 4). Alle, die wiedergeboren sind, haben die Zusicherung bekommen, zusammen mit Jesus Christus „als Könige mitzuregieren“ (2. Timotheus 2:12; 2. Korinther 1:21, 22).

Wie wird man wiedergeboren?

Als sich Jesus zu dem Thema äußerte, sagte er, dass die betreffenden Personen „aus Wasser und Geist geboren“ werden (Johannes 3:5). Das heißt, erst kommt die Taufe im Wasser und danach die Taufe mit heiligem Geist (Apostelgeschichte 1:5; 2:1-4).

Jesus war der Erste, der wiedergeboren wurde. Er wurde im Jordan getauft und danach von Gott mit heiligem Geist gesalbt (oder getauft). So wurde Jesus durch heiligen Geist als Sohn Gottes wiedergeboren und erhielt die Hoffnung auf Leben im Himmel (Markus 1:9-11). Gott ließ diese Aussicht Wirklichkeit werden, indem er Jesus als Geistwesen vom Tod auferweckte (Apostelgeschichte 13:33).

Bei anderen, die wiedergeboren werden, ist es genauso: Erst werden sie im Wasser getauft, danach bekommen sie den heiligen Geist (Apostelgeschichte 2:38, 41).a Sie haben dann die sichere Hoffnung, im Himmel zu leben. Diese Hoffnung wird Gott durch die Auferstehung wahr machen (1. Korinther 15:42-49).

Falsche Vorstellungen von der Wiedergeburt

Was manche denken: Man muss wiedergeboren sein, damit man gerettet werden oder ein Christ sein kann.

Fakt ist: Durch Jesu Opfer können nicht nur diejenigen gerettet werden, die wiedergeboren sind und mit Jesus im Himmel regieren werden, sondern auch diejenigen, die als Bürger des Reiches Gottes auf der Erde leben (1. Johannes 2:1, 2; Offenbarung 5:9, 10). Die letztgenannte Gruppe Christen hat die Aussicht, für immer im Paradies auf der Erde zu leben (Psalm 37:29; Matthäus 6:9, 10; Offenbarung 21:1-5).

Was manche denken: Man hat es selbst in der Hand, ob man wiedergeboren wird.

Fakt ist: Die Möglichkeit, ein Verhältnis zu Gott zu haben und gerettet zu werden, besteht für jeden (1. Timotheus 2:3, 4; Jakobus 4:8). Allerdings liegt die Entscheidung, wer wiedergeboren (das heißt, mit heiligem Geist gesalbt) wird, bei Gott. Gemäß der Bibel hängt die Wiedergeburt „nicht von dem ab, der wünscht ..., sondern von Gott“ (Römer 9:16). Der Ausdruck „wiedergeboren“ bedeutet auch „von oben her geboren“. Dadurch wird bestätigt, dass die Entscheidung, wer wiedergeboren wird, „von oben“ kommt – also bei Gott liegt (Johannes 3:3, Fußnote).

a Im Fall von Kornelius und seinen Angehörigen handelte es sich um eine Ausnahme (Apostelgeschichte 10:44-48).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen