Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Jerusalem im 1. Jahrhundert“
  • Jerusalem im 1. Jahrhundert

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Jerusalem im 1. Jahrhundert
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Jerusalem und der Tempel der Tage Jesu
    „Das gute Land sehen“
  • B11 Der Tempelberg im 1. Jahrhundert
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • B11 Der Tempelberg im 1. Jahrhundert
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
  • Säulenhalle Salomos
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Jerusalem im 1. Jahrhundert“

THEMA

Jerusalem im 1. Jahrhundert

DAS Jerusalem von heute hat sich gegenüber dem Jerusalem des 1. Jahrhunderts sehr verändert. Aufgrund archäologischer Forschungsarbeit ist es jedoch möglich gewesen, die wichtigsten Stadtteile annähernd zu rekonstruieren. Das kann Erforschern der Bibel helfen, sich die Begebenheiten vorzustellen, die sich in Verbindung mit dem Dienst Jesu und seiner Apostel dort zutrugen.

Wenn Jesus zu den Festzeiten in Jerusalem war, lehrte er im Tempelgebiet, wo sich viele Menschen aufhielten (Joh 7:14, 28; 18:20). Nach seinem Tod und seiner Auferstehung ‘erfüllten seine Jünger Jerusalem mit ihrer Lehre’ (Apg 5:28). Von Jerusalem dehnte sich ihr Predigtwerk schließlich „bis zum entferntesten Teil der Erde“ aus (Apg 1:8).

Durch die Tätigkeit Jesu und seiner Jünger wurde die Nation mit einer wichtigen Frage konfrontiert: Würden sie den Messias annehmen, den Jehova gesandt hatte? Würden sie erkennen, dass sie Gottes Königreich brauchten? Einige glaubten zwar an Jesus, doch die meisten hörten nicht auf ihn. Der Unglaube des Volkes gipfelte in der Hinrichtung Jesu, die mit breiter Unterstützung der Bevölkerung in Jerusalem stattfand. Als Folge davon wurde die Stadt im Jahr 70 u. Z. zerstört, wie Jesus es vorhergesagt hatte (Luk 19:41-44).

[Karte auf Seite 542]

KARTE: Jerusalem im 1. Jahrhundert

DIE WICHTIGSTEN ÖRTLICHKEITEN (mit entsprechenden Bibeltexten)

Vorhof der Heiden (?)

Joh 2:13-17; Mat 21:12, 13

Salomos Säulenhalle

Joh 10:22-39; Apg 3:11–4:3; 5:12

Soreg

Eph 2:14, Fn.

Burg Antonia

Apg 21:34–22:29; 23:10, 11, 16-30

Palast des Statthalters

Joh 18:28–19:16

Saal des Sanhedrins

Luk 22:66-71; Apg 4:5-22; 5:27-41; 6:12–7:57; 22:30–23:10

Teich von Bethzatha

Joh 5:1-9

Teich von Siloam

Joh 9:6-11

Tal Hinnom

Mar 9:47, 48; Jak 3:6

[Diagramm auf Seite 543]

SCHAUBILD UND GRUNDRISS: So sah der Tempel in Jerusalem wahrscheinlich im 1. Jahrhundert aus

[Bild auf Seite 544]

Die Pharisäer bezahlten einige Männer dafür, Jesus mit der Frage eine Falle zu stellen, ob man Steuern an Rom zahlen müsse

[Bild auf Seite 544]

Ein Denar mit dem Bild des Tiberius Cäsar

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen