Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Alexandria“
  • Alexandria

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Alexandria
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Die Bibliothek von Alexandria wieder zum Leben erweckt
    Erwachet! 2005
  • Die „Septuaginta“ — früher wie heute wertvoll
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2002
  • Wir fürchteten uns nicht — Jehova war mit uns
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2008
  • Die Bibel übersteht natürliche Hindernisse
    Erwachet! 1980
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Alexandria“

ALEXANDRIA

(Alexạndria).

Hauptstadt und berühmte Metropole Ägyptens zur Zeit Jesu und seiner Apostel. Das moderne Alexandria (arabisch: Al-Iskandarijja) ist eine Hafenstadt und befindet sich an der gleichen Stelle wie die alte Stadt, von der es kaum noch Überreste gibt.

[Karte auf Seite 95]

KARTE: Das alte Alexandria (Ägypten)

Die Stadt ist nach Alexander dem Großen benannt, der sie im Jahr 332 oder 331 v. u. Z. gründete. Im Lauf der Zeit wurde Alexandria die bedeutendste Stadt Ägyptens, und unter den Ptolemäern, den hellenistischen Königen Ägyptens, wurde es Hauptstadt. Alexandria spielte diese Rolle auch noch, als es im Jahr 30 v. u. Z. an Rom fiel. Es diente als Verwaltungszentrum Ägyptens sowohl unter der römischen als auch unter der byzantinischen Herrschaft bis zur Eroberung durch die Araber im 7. Jahrhundert u. Z.

Die Juden bildeten lange Zeit einen bedeutenden Teil der Bevölkerung Alexandrias, das in seiner Blütezeit vielleicht 500 000 Einwohner hatte. Die Vorfahren vieler Juden waren nach der Zerstörung Jerusalems im Jahr 607 v. u. Z. als Flüchtlinge nach Ägypten gekommen. In den Tagen des Tiberius machten die Juden angeblich ein Drittel der gesamten Bevölkerung der Stadt aus. Sie hatten im NO der Stadt ihr eigenes Viertel oder ihren eigenen Stadtteil, wo sie nach ihren eigenen Gesetzen leben durften und einen eigenen Statthalter hatten.

Hier in Alexandria entstand die erste Übersetzung der Hebräischen Schriften ins Griechische: die Septuaginta. Sie wurde von alexandrinischen Juden angefertigt, die damit wahrscheinlich unter der Herrschaft des Ptolemaios (II.) Philadelphos (285–246 v. u. Z.) begannen.

In der Bibel wird Alexandria nur kurz erwähnt. Unter den Männern, die mit Stephanus disputierten, bevor er vor Gericht gebracht wurde, befanden sich auch „Alexandriner“ oder Juden aus Alexandria. Alexandria war die Heimatstadt des beredten Apollos, und zwei der Schiffe, mit denen Paulus als Gefangener nach Rom reiste, waren aus Alexandria. Es waren zweifellos große Getreidefrachter aus der großen Flotte Alexandrias, die über das Mittelmeer nach Puteoli (Italien) fuhren, obwohl sie mitunter an der Küste entlang zu den Häfen Kleinasiens segelten (Apg 6:9; 18:24; 27:6; 28:11).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen