Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Aquila“
  • Aquila

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Aquila
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Aquila und Priscilla — Ein vorbildliches Ehepaar
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1996
  • Priska
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Predigen, um Jünger zu machen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2003
  • „Rede weiter und schweige nicht“
    Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Aquila“

AQUILA

(Ạquila) [aus dem Lat. „Adler“].

Ein Jude aus Pontus im N Kleinasiens. Priscilla, seine Frau und treue Gefährtin, wird immer mit ihm zusammen erwähnt. Nachdem die beiden durch das antijüdische Dekret des Kaisers Claudius irgendwann im Jahr 49 oder Anfang 50 u. Z. aus Rom vertrieben worden waren, ließen sie sich in Korinth nieder (Apg 18:1, 2). Als Paulus dort im Herbst des Jahres 50 u. Z. eintraf, nahmen ihn Aquila und Priscilla freundlich bei sich auf. Während sie in ihrem gemeinsamen Handwerk als Zeltmacher zusammenarbeiteten und Aquila und Priscilla Paulus zweifellos halfen, die neue Versammlung dort aufzubauen, entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen ihnen (Apg 18:3).

Als sich Paulus gegen Ende seiner zweiten Missionsreise ungefähr im Frühjahr 52 u. Z. nach Syrien einschiffte, begleiteten ihn Aquila und Priscilla bis nach Ephesus (Apg 18:18, 19). Sie blieben dort mindestens, bis Paulus um das Jahr 55 u. Z. von dort aus an die Korinther schrieb. Ihr Haus diente als Zusammenkunftsstätte für die Versammlung, und dort hatten sie auch das Vorrecht, dem redegewandten Apollos zu einem genaueren Verständnis des Weges Gottes zu verhelfen (1Ko 16:19; Apg 18:26). Als Paulus um das Jahr 56 u. Z. an die Römer schrieb, war die Herrschaft des Claudius zu Ende, und Aquila und Priscilla waren nach Rom zurückgekehrt, denn Paulus sandte ihnen als seinen ‘Mitarbeitern’ seine Grüße (Rö 16:3). Dort kam die Versammlung ebenfalls in ihrem Haus zusammen (Rö 16:5). Irgendwann hatten Aquila und Priscilla für Paulus „ihren eigenen Hals ... eingesetzt“, wofür ihnen alle Versammlungen Dank schuldeten (Rö 16:4). Später zogen sie nach Ephesus, denn Paulus bat Timotheus von Rom aus kurz vor seinem Märtyrertod (um 65 u. Z.), seine Grüße an sie dort auszurichten (1Ti 1:3; 2Ti 4:19).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen