-
HawilaEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
4. Ein Sohn Joktans und ein Nachkomme Sems durch Arpachschad (1Mo 10:22-29). Die Namen gewisser anderer Söhne Joktans, wie Hazarmaweth und Ophir, werden offensichtlich mit Gebieten in S-Arabien in Verbindung gebracht. Höchstwahrscheinlich ließen sich demnach der Semit Hawila und seine Nachkommen ebenfalls in Arabien nieder, wenngleich nicht unbedingt im S. Manche meinen, er habe sich in dem gleichen Gebiet wie der Kuschit Hawila angesiedelt; aber nur die Gleichheit der Namen bietet kaum eine Grundlage für die Annahme, beide seien trotz ihrer ethnischen Unterschiede in dasselbe Gebiet gezogen. Es lässt sich zwar nicht absolut sicher nachweisen, dass der Kuschit Hawila tatsächlich mit dem als Haulan (in Nr. 3 erwähnt) bekannten Gebiet in SW-Arabien in Zusammenhang zu bringen ist, und möglicherweise sollte Haulan stattdessen mit dem Semiten Hawila verbunden werden, aber Haulans Verbindung zu Afrika und seine Nachbarschaft mit Äthiopien (Land Kusch) scheint eher dafür zu sprechen, dass es mit dem Kuschiten Hawila in Zusammenhang zu bringen ist. Aufgrund dessen scheint es wahrscheinlich zu sein, dass der Hawila, der von Sem abstammte, eher das Gebiet in N-Arabien bewohnte und so vielleicht dem in Nr. 1 erwähnten Land den Namen gab.
-