Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Pekod“
  • Pekod

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Pekod
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Schoa
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Koa
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Willst du dich vor Schande bewahren, dann hüte dich vor Vermessenheit!
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1965
  • Merathajim
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Pekod“

PEKOD

(Pẹkod).

Vermutlich der Name einer Gegend in der Nähe von Babylon. Männer von Pekod sollten zu den Streitkräften gehören, die Jehovas Strafgericht am untreuen Jerusalem vollziehen würden (Hes 23:4, 22-26). Später sollte Pekod selbst der Vernichtung preisgegeben werden (Jer 50:21).

Gewöhnlich wird Pekod mit dem Puqudu assyrischer Inschriften identifiziert. Die Nimrud-Inschrift Tiglath-Pilesers III. weist darauf hin, dass Pekod dem Assyrischen Reich angegliedert wurde und in der Nähe von Elam lag (Records of the Past: Ancient Monuments of Egypt and Western Asia, herausgegeben von A. Sayce, London 1891, Bd. V, S. 120, 121). Wenn Pekod also richtigerweise mit Puqudu identifiziert wurde, scheint es ö. des Tigris und n. des Zusammenflusses von Tigris und Karche gelegen zu haben.

Einige haben die Vermutung geäußert, die in Jeremia 50:21 erwähnte Bezeichnung „Pekod“ (ebenso wie Merathajim) sei möglicherweise ein poetischer Name für Babylon. Bemerkenswerterweise zeigt eine Inschrift aus der Zeit Nebukadnezars, dass Puqudu von Babylon beherrscht wurde. Als Babylon an die Meder und Perser fiel, muss deshalb auch Pekod davon betroffen gewesen sein.

    Deutsche Publikationen (1950-2026)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen