-
Gemeinsamkeiten in der MythologieDie Suche der Menschheit nach Gott
-
-
12. Wer war Gilgamesch, und warum war er nicht beliebt? (Vergleiche 1. Mose 6:1, 2.)
12 Das Epos beschreibt die Heldentaten Gilgameschs, der zu zwei Drittel Gott und einem Drittel Mensch oder ein Halbgott gewesen sein soll. In einer Version des Epos heißt es: „Die Mauer des umfriedeten Uruk ließ er bauen, vom heiligen Eanna, dem reinen Tempel, für Anu, den Gott des Firmaments, und für Ischtar, die Göttin der Liebe ..., unsere Herrin der Liebe und des Krieges.“ (Siehe Kasten, Seite 45, wo assyrisch-babylonische Götter und Göttinnen aufgelistet werden.)
-
-
Gemeinsamkeiten in der MythologieDie Suche der Menschheit nach Gott
-
-
Die Göttin Aruru erschuf Enkidu, der der irdische Rivale Gilgameschs sein sollte.
-