Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wer sind heute die Diener Gottes?
    Der Wachtturm 2000 | 15. November
    • 9. Wann wurde Jesus ordiniert, und von wem?

      9 Zu der Frage, wann und von wem jemand ordiniert wird, wollen wir das Beispiel Jesu Christi betrachten. Er hatte weder ein Ordinationszeugnis noch einen Seminarabschluß, die ihn als Diener Gottes auswiesen, und er wurde auch von keinem Menschen ordiniert. Warum können wir dann trotzdem sagen, daß er ein Diener Gottes war? Weil sich an ihm die inspirierten Worte Jesajas erfüllten: „Jehovas Geist ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, um . . . gute Botschaft zu verkünden“ (Lukas 4:17-19; Jesaja 61:1). Diese Worte lassen keinen Zweifel daran, daß Jesus beauftragt war, eine gute Botschaft zu verkünden. Von wem? Da er für dieses Werk mit Jehovas Geist gesalbt wurde, war es eindeutig Jehova Gott, der ihn ordinierte. Wann geschah dies? Als Jesus getauft wurde, kam tatsächlich Jehovas Geist auf ihn herab (Lukas 3:21, 22). Daher wurde Jesus bei seiner Taufe ordiniert.

  • Wer sind heute die Diener Gottes?
    Der Wachtturm 2000 | 15. November
    • 13. Wann wurde Timotheus zu einem Diener Gottes ordiniert, und warum kann man sagen, daß er danach weiterhin in geistiger Hinsicht Fortschritte machte?

      13 Angesichts der Anweisung Jesu in Matthäus 28:19, 20 können wir sicher sein, daß Timotheus irgendwann durch seinen Glauben dazu veranlaßt wurde, Jesus nachzuahmen und sich taufen zu lassen (Matthäus 3:15-17; Hebräer 10:5-9). Das war ein Zeichen seiner rückhaltlosen Hingabe an Gott. Bei seiner Taufe wurde Timotheus ein Diener Gottes. Von da an gehörten sein ganzes Leben, seine ganze Kraft und alles, was er besaß, Gott.

  • Wer sind heute die Diener Gottes?
    Der Wachtturm 2000 | 15. November
    • 15. Was geschieht, wenn jemand sich taufen läßt? (Siehe auch die Fußnote.)

      15 Wenn der Studierende Liebe zu Jehova Gott und einen starken Glauben an das Loskaufsopfer entwickelt hat, wird er sich schließlich seinem himmlischen Vater rückhaltlos hingeben wollen (Johannes 14:1). In einem persönlichen Gebet erfolgt diese Hingabe, und dann wird er als ein öffentliches Symbol dieser nichtöffentlichen Handlung getauft. Die Taufe ist für ihn die feierliche Ordination, denn dadurch wird er als ein Gott völlig hingegebener Diener — ein diákonos — anerkannt. Er muß sich von der Welt getrennt halten (Johannes 17:16; Jakobus 4:4). Rückhaltlos und bedingungslos hat er sich voll und ganz als „ein lebendiges, heiliges, für Gott annehmbares Schlachtopfer“ dargestellt (Römer 12:1).b Er ist ein Diener Gottes, ein Nachahmer Christi.

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen