Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Das Leben in biblischer Zeit: Geld
    Der Wachtturm 2011 | 1. Mai
    • Münzherstellung in alter Zeit

      Die ersten Münzen wurden wahrscheinlich irgendwann vor dem Jahr 700 vor unserer Zeitrechnung in Lydien (Westkleinasien, heute Türkei) geprägt. Bald fertigte man in verschiedenen Ländern Geldmünzen in großen Mengen an, die dann auch überall in den Ländern der Bibel in Umlauf kamen.

      Wie wurden Münzen hergestellt? Zuerst wurde das Metall im Feuer geschmolzen (1) und dann in Gussformen zu runden Metallplättchen, den sogenannten Schrötlingen, gegossen (2). Diese kamen anschließend zwischen zwei Metallstempel, in die das Münzbild eingraviert war (3). Mit einem Hammerschlag wurde das Bild auf die Münze geprägt (4). Da man schnell arbeiten musste, saß der Abdruck oft nicht genau in der Mitte. Die fertigen Münzen wurden sortiert und gewogen, um sicherzustellen, dass der Wert stimmte, und wo nötig entfernte man überstehendes Metall am Rand (5).

  • Das Leben in biblischer Zeit: Geld
    Der Wachtturm 2011 | 1. Mai
    • [Kasten/Bilder auf Seite 26]

      Wissenswertes über Münzen

      ● Eine der kleinsten Münzen, die im 1. Jahrhundert in Palästina in Umlauf waren, war das Kupferlepton, auch als Scherflein bekannt. Zwei Lepta verdiente ein Arbeiter in einer knappen Viertelstunde. Bei den Münzen, die die Witwe in einen Schatzkasten im Tempel einwarf, dürfte es sich um zwei Lepta gehandelt haben (Markus 12:42).

      ● Die griechische Silberdrachme entsprach etwa dem Tagelohn eines Arbeiters (Lukas 15:8, 9). Die jährliche Tempelsteuer, die alle jüdischen Männer bezahlen mussten, betrug zwei Drachmen (Matthäus 17:24).

      ● Der Silberdenar war eine römische Münze mit dem Bild des Kaisers. Damit war sie bestens als „Tribut“ geeignet, den jeder jüdische Mann während der römischen Besatzung zu entrichten hatte (Römer 13:7). Ein Arbeiter bekam für einen zwölfstündigen Arbeitstag einen Denar ausbezahlt (Matthäus 20:2-14).

      ● Zur Zeit Jesu war in Palästina auch der Silberschekel in Gebrauch, eine Münze aus reinem Silber, die in Tyrus hergestellt wurde. Die 30 „Silberstücke“, die Judas Iskariot von den Oberpriestern für den Verrat Jesu bekam, könnten tyrische Schekel gewesen sein (Matthäus 26:14-16).

      Münzen in Originalgröße

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen