Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wer wird den „Tag Jehovas“ überleben?
    Der Wachtturm 1997 | 15. September
    • Doch wie verhält es sich mit dem Werk, das Elias Nachfolger, der Prophet Elisa, durchführte? (1. Könige 19:15, 16).

      2. (a) Welches Wunder wirkte Elia als letztes, und welches war das erste Wunder Elisas? (b) Was beweist, daß Elia nicht in den Himmel auffuhr?

      2 Durch sein letztes Wunder teilte Elia die Wasser des Jordan, indem er sie mit seinem Amtsgewand schlug. So konnten Elia und Elisa trockenen Fußes auf die andere Seite gelangen. Während sie auf der Ostseite des Flusses entlanggingen, wurde Elia von einem Windsturm erfaßt und an einen anderen Ort auf der Erde getragen. (Siehe Kasten auf Seite 15, betitelt: „In welchen Himmel fuhr Elia auf?“) Zurück blieb das Amtsgewand Elias. Als Elisa damit den Jordan schlug, wurden die Wasser wieder geteilt, so daß er durch das trockene Flußbett zurückkehren konnte. Dieses Wunder ließ keinen Zweifel daran, daß Elisa der Nachfolger Elias geworden war zu dem Zweck, in Israel die wahre Anbetung zu fördern (2. Könige 2:6-15).

      Gott wohlgefällige Eigenschaften unerläßlich

      3. Was sagten Paulus und Petrus über die Gegenwart Jesu und den „Tag Jehovas“?

      3 Jahrhunderte nach den Tagen Elias und Elisas verbanden die Apostel Paulus und Petrus einen künftigen „Tag Jehovas“ mit der Gegenwart Jesu Christi und den noch in der Zukunft liegenden ‘neuen Himmeln und einer neuen Erde’ (2. Thessalonicher 2:1, 2; 2. Petrus 3:10-13). Damit wir den großen Tag Jehovas überleben können, an dem Gott seine Feinde vernichten und sein Volk retten wird, müssen wir Jehova suchen und uns durch Sanftmut und Gerechtigkeit auszeichnen (Zephanja 2:1-3). Bei einer Betrachtung von Ereignissen in Verbindung mit dem Propheten Elisa rücken noch weitere Eigenschaften in den Vordergrund.

      4. Welche Rolle spielt Eifer im Dienst für Jehova?

      4 Eifer im Dienst für Gott ist unerläßlich, wenn wir den „Tag Jehovas“ überleben möchten. Elia und Elisa führten den Dienst Jehovas eifrig durch. Mit ähnlichem Eifer bringt der Überrest der gesalbten Christen Jehova heute heiligen Dienst dar und übernimmt die Führung bei der Verkündigung der guten Botschaft.a Seit Mitte der 30er Jahre ermuntert er alle, die die Königreichsbotschaft annehmen und hoffen, für immer auf der Erde zu leben, sich Jehova hinzugeben und sich taufen zu lassen (Markus 8:34; 1. Petrus 3:21). Millionen haben auf diese Einladung günstig reagiert. Früher befanden sie sich in geistiger Finsternis und waren tot in ihren Sünden, doch nun haben sie Gottes Wahrheit kennengelernt, haben sich die Hoffnung auf ewiges Leben in einem irdischen Paradies zu eigen gemacht und sind eifrig tätig im Dienst für Jehova (Psalm 37:29; Offenbarung 21:3-5). Durch ihren Eifer, ihre Unterstützung, ihre Gastfreundschaft und durch andere gute Werke sind sie eine große Ermunterung für jene geistigen Brüder Christi, die sich noch auf der Erde befinden (Matthäus 25:31-46).

      5. Warum ist es so wichtig, den „Brüdern“ Jesu Gutes zu tun, und welches Beispiel haben wir aus den Tagen Elisas?

      5 Diejenigen, die Jesu „Brüdern“ Gutes tun, weil sie seine gesalbten Nachfolger sind, haben die Hoffnung, den „Tag Jehovas“ zu überleben. Ein Ehepaar in der Stadt Sunem wurde dafür reich gesegnet, daß es gastfrei war und Elisa mit seinem Bediensteten freundlich aufnahm. Das Ehepaar hatte keinen Sohn, und der Mann war schon alt. Doch Elisa versprach der Sunamitin, sie werde einen Sohn gebären, was dann auch geschah. Als dieser einzige Sohn einige Jahre später starb, ging Elisa nach Sunem und auferweckte ihn (2. Könige 4:8-17, 32-37). Welch ein reicher Lohn für die Elisa erwiesene Gastfreundschaft!

      6, 7. Welches Beispiel gab Naaman, und was hat es damit zu tun, den „Tag Jehovas“ zu überleben?

      6 Wer die Hoffnung hegen möchte, den Tag Jehovas zu überleben, muß demütig der biblisch begründeten Anleitung der „Brüder“ Christi folgen. Der aussätzige syrische Heerführer Naaman mußte Demut beweisen, als es darum ging, auf die Empfehlung eines gefangenen israelitischen Mädchens hin nach Israel zu gehen und Elisa aufzusuchen, der ihn angeblich heilen konnte. Und dieser verließ nicht einmal sein Haus, um Naaman zu begrüßen, sondern ließ ihm nur folgende Botschaft ausrichten: „Du sollst siebenmal im Jordan baden, damit dein Fleisch dir zurückkehrt; und sei rein“ (2. Könige 5:10). Naamans Stolz war verletzt, und er wurde zornig; schließlich tauchte er aber doch demütig siebenmal im Jordan unter, „wonach sein Fleisch zurückkehrte, dem Fleisch eines kleinen Knaben gleich, und er wurde rein“ (2. Könige 5:14). Bevor sich Naaman auf den Heimweg machte, legte er den ganzen Weg nach Samaria noch einmal zurück, um dem Propheten Jehovas zu danken. Elisa kam zu Naaman heraus, doch er weigerte sich, irgendwelche Geschenke anzunehmen, weil er entschlossen war, keinen materiellen Gewinn aus den ihm von Gott verliehenen Kräften zu ziehen. Demütig sagte Naaman zu Elisa: „Dein Knecht wird nicht mehr irgendwelchen anderen Göttern als Jehova Brandopfer oder Schlachtopfer darbieten“ (2. Könige 5:17).

      7 Heute werden Millionen reich gesegnet, weil sie demütig den biblischen Rat der Gesalbten befolgen. Außerdem sind diese aufrichtigen Menschen geistig gereinigt worden, indem sie Glauben an das Loskaufsopfer Jesu ausüben. Sie haben jetzt das Vorrecht, Freunde Jehovas und Jesu Christi zu sein (Psalm 15:1, 2; Lukas 16:9). Und ihre Ergebenheit gegenüber Gott und ihr ergebener Dienst für ihn wird damit belohnt, daß sie vor der ewigen Vernichtung bewahrt werden, die an dem schnell herannahenden „Tag Jehovas“ über die stolzen, reuelosen Sünder kommen wird (Lukas 13:24; 1. Johannes 1:7).

      „Wer ist mit mir? Wer?“

      8. (a) Mit welcher Einstellung führen diejenigen, die den „Tag Jehovas“ überleben werden, den göttlichen Willen aus? (b) Welchen Auftrag erhielt Jehu? (c) Was sollte mit Isebel geschehen?

      8 Diejenigen, die hoffen, den „Tag Jehovas“ zu überleben, müssen auch mit Entschiedenheit Gottes Willen tun. Elia sagte mutig voraus, daß die Familie Ahabs, eine Familie von Mördern und Baalsanbetern, ausgelöscht werden sollte (1. Könige 21:17-26). Doch bevor die Urteilsvollstreckung erfolgen konnte, mußte Elias Nachfolger Elisa noch ein Werk zu Ende bringen (1. Könige 19:15-17). Zu der von Jehova vorgesehenen Zeit wies Elisa einen Bediensteten an, zu dem Heerführer Jehu zu gehen und ihn zum neuen König über Israel zu salben. Nachdem der Bote das Öl über Jehus Haupt ausgegossen hatte, sagte er zu ihm: „Dies ist, was Jehova, der Gott Israels, gesprochen hat: ‚Ich salbe dich gewiß zum König über Jehovas Volk, das heißt über Israel. Und du sollst das Haus Ahabs, deines Herrn, niederschlagen, und ich will das Blut meiner Knechte, der Propheten, und das Blut aller Knechte Jehovas rächen an der Hand Isebels. Und das ganze Haus Ahabs soll umkommen.‘ “ Die böse Königin Isebel sollte den Hunden vorgeworfen werden und kein ordentliches Begräbnis erhalten (2. Könige 9:1-10).

  • Wer wird den „Tag Jehovas“ überleben?
    Der Wachtturm 1997 | 15. September
    • So eifrig wie Elisa dienen

      16, 17. (a) Woher wissen wir, daß Elisa bis ans Ende seines Lebens voller Eifer war? (b) Was sollten wir mit den Pfeilen der Wahrheit tun?

      16 Bis der „Tag Jehovas“ Satans gesamtem bösen System der Dinge ein Ende macht, werden Gottes Diener so mutig und eifrig sein wie Elisa. Nach seiner Tätigkeit als Diener Elias war Elisa über 50 Jahre lang selbst als Prophet Jehovas tätig. Und Elisa war wirklich bis zum Ende seines langen Lebens voller Eifer. Kurz vor seinem Tod wurde Elisa von Jehus Enkel, König Joas, aufgesucht. Elisa gebot ihm, einen Pfeil aus dem Fenster zu schießen. Der Pfeil traf sein Ziel, und Elisa rief aus: „Jehovas Pfeil der Rettung, ja der Pfeil der Rettung gegen Syrien! Und du wirst bestimmt Syrien bei Aphek schlagen bis zum völligen Ende.“ Auf Elisas Bitte hin schlug Joas als nächstes mit seinen Pfeilen auf die Erde. Doch er tat es ohne großen Eifer und hörte nach dreimaligem Schlagen auf. Darauf sagte Elisa, daß Joas deshalb nur drei Siege über Syrien gewährt werden würden, und so geschah es auch (2. Könige 13:14-19, 25). König Joas konnte die Syrer nicht entscheidend, das heißt nicht „bis zum völligen Ende“, schlagen.

      17 Der gesalbte Überrest setzt dagegen mit einem Eifer wie Elisa den Kampf gegen die falsche Anbetung fort. Seine Gefährten mit der irdischen Hoffnung tun dasselbe. Außerdem ist es sicher gut, wenn alle, die den „Tag Jehovas“ zu überleben hoffen, die Worte des eifrigen Elisa über das Schlagen auf die Erde im Sinn behalten. Nehmen wir die Pfeile der Wahrheit, und schlagen wir eifrig damit — immer wieder, ja bis Jehova sagt, daß unsere Tätigkeit abgeschlossen ist.

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen