-
HermonEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Hermon heißt der höchste Berg an der NO-Grenze Palästinas. Die Araber nennen ihn Dschebel esch-Schech (vielleicht „Berg des Alten“) oder Dschebel et-Teldsch („Berg des Schnees“). Diese Namen sind wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass der Hermon fast das ganze Jahr hindurch mit Schnee bedeckt ist. Sein schneebedeckter Gipfel lässt sich gut mit dem von weißem Haar gekrönten Haupt eines Greises vergleichen.
Der Schnee auf dem Hermon fördert die Kondensation nächtlichen Dunstes, und so bildet sich reichlich Tau für das Land
-
-
HermonEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Die schneebedeckte Kuppe des Hermongebirges bewirkt, dass der nächtliche Dunst kondensiert wird und sich daher viel Tau bildet.
-
-
HermonEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Die Quellflüsse des Jordan werden hauptsächlich vom Schmelzwasser des Hermon gespeist.
-