Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • So schützt man sich vor Grippe
    Erwachet! 2010 | Juni
    • Schutzmaßnahmen

      Viele Länder haben Einsatzpläne aufgestellt, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Was kann man aber ganz persönlich unternehmen? Hier drei grundlegende Schritte:

      Abwehrkräfte stärken: Die ganze Familie sollte unbedingt genügend schlafen und sich so ernähren, dass die Immunabwehr gestärkt wird. Auf den Speiseplan gehören daher viel frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte sowie mageres Protein, das die zum Aufbau des Immunsystems nötigen Aminosäuren liefert.

      Virenfeindliches Umfeld schaffen: Eine gute Schutzmaßnahme ist es, Möbeloberflächen im Rahmen des Möglichen täglich gründlich zu reinigen. Koch- und Essgeschirr unbedingt nach jedem Gebrauch abwaschen und Bettwäsche regelmäßig wechseln. Kontaktflächen wie Türgriffe, Telefone und Fernbedienungen am besten desinfizieren und Räume möglichst immer gut lüften.

      Auf persönliche Hygiene achten: Hier ist absolut wichtig: Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen oder eine alkoholische Händedesinfektion verwenden (unterwegs ist ein Desinfektionsfläschchen oft praktisch). Jeder in der Familie sollte möglichst ein eigenes Handtuch für Gesicht und Hände benutzen.

      Außerdem sollte man unbedingt vermeiden, Augen, Nase oder Mund mit ungewaschenen Händen zu berühren. Beim Husten oder Niesen am besten ein Papiertaschentuch vor Mund und Nase halten und es unmittelbar nach Gebrauch entsorgen. Apparate wie Telefone, auf denen sich Krankheitserreger gern tummeln, lieber allein benutzen. Auch Kinder sollten mit alldem gut vertraut gemacht werden. Solche Verhaltensregeln sind natürlich immer angebracht, besonders aber in der Grippesaison.

      Rücksicht auf andere

      Ansteckungsgefahr besteht bereits einen Tag vor Auftreten der ersten Symptome und hält bis zu fünf Tage nach Krankheitsausbruch an. Die Grippesymptome ähneln denen einer gewöhnlichen Erkältung, sind allerdings viel ausgeprägter. Dazu gehören Fieber (in der Regel hohes), Kopfschmerzen, extreme Müdigkeit, trockener Husten und Gliederschmerzen. Eine laufende Nase oder Magen-Darm-Probleme wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall treten eher bei Kindern auf. Hat es einen erwischt, bleibt man, wenn es geht, zu Hause und passt auf, dass man andere nicht ansteckt.

  • So schützt man sich vor Grippe
    Erwachet! 2010 | Juni
    • [Kasten/Bilder auf Seite 28, 29]

      6 TIPPS, WIE MAN SICH UND ANDERE SCHÜTZEN KANN

      1. Beim Husten den Mund bedecken

      2. Hände waschen

      3. Räume lüften

      4. Kontaktflächen sauber halten

      5. Wer krank ist, sollte möglichst zu Hause bleiben

      6. Im Krankheitsfall Körperkontakt vermeiden

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen