-
Asiatische Nomaden, die ein Weltreich aus dem Boden stampftenErwachet! 2008 | Mai
-
-
Nachdem Dschingis Khan die westwärts führenden Handelswege der Seidenstraße unter seine Kontrolle gebracht hatte, wollte er Handelsbeziehungen mit seinem Nachbarn, dem türkischen Sultan Mohammed, aufnehmen. Der Sultan herrschte über ein ausgedehntes Reich, das das heutige Afghanistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan und den größten Teil des Iran umfasste.
1218 traf eine mongolische Karawane an der Grenze des Sultanats ein, scheinbar um Handel zu treiben. Doch der örtliche Statthalter ließ die Männer hinrichten, was letztlich zur ersten mongolischen Invasion in ein muslimisches Land führte. In den folgenden drei Jahren brandschatzten die Mongolen — angeblich zahlreicher als Ameisen — systematisch die Städte und Felder des Sultanats und töteten die Bewohner. Verschont wurde nur, wer Kenntnisse und Fertigkeiten besaß, die den Mongolen nützlich waren.
Das schätzungsweise 20 000 Mann starke mongolische Heer drang durch Aserbaidschan und Georgien bis in die Steppen nördlich des Kaukasus vor, wobei es alle besiegte, die sich ihm entgegenstellten, sogar eine Streitmacht von 80 000 Russen. Ihre Umrundung des Kaspischen Meeres, bei der sie etwa 13 000 Kilometer zurücklegten, gilt als einer der längsten Kavalleriefeldzüge der Geschichte. Diese Vorstöße bereiteten die Invasion Europas durch spätere Mongolenherrscher vor.
-
-
Asiatische Nomaden, die ein Weltreich aus dem Boden stampftenErwachet! 2008 | Mai
-
-
Fortsetzung des Zweifrontenkriegs
Der nächste Großkhan, Möngke, übernahm 1251 die Herrschaft. Zusammen mit seinem Bruder Kubilai griff er erneut die Song-Dynastie in Südchina an, während eine andere Streitmacht nach Westen zog. Dieses Heer zerstörte Bagdad und zwang Damaskus, sich zu ergeben. Nominelle Christen, die Kreuzzüge gegen die Muslime unternommen hatten, sahen das mit Genugtuung; in Bagdad fielen sie über ihre muslimischen Mitbürger her, plünderten sie aus und töteten sie.
In diesem entscheidenden Augenblick — als alles nach einem klaren Sieg der Mongolen über die muslimische Welt aussah — wiederholte sich die Geschichte. Die Nachricht vom Tod Möngkes zwang die Invasoren erneut zur Umkehr, wobei sie lediglich 10 000 Mann zum Schutz der Grenze zurückließen. Diese kleine Streitmacht wurde jedoch bald von einem ägyptischen Heer aufgerieben.
-