-
JesreelEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
2. Sohn des Propheten Hosea und seiner Frau Gomer (Hos 1:3, 4); auf die prophetische Bedeutung von „Jesreel“ wird unter Nr. 4 eingegangen.
-
-
JesreelEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Die Prophezeiung Hoseas. Was Jehova zu Hosea (1:4) über die „Taten des Blutvergießens Jesreels“ sagte, bezog sich nicht darauf, dass Jehu das gottlose Haus Ahabs vernichtete. Jehu wurde von Jehova als Werkzeug zur Vollstreckung des göttlichen Urteils gebraucht. Es ist jedoch gut möglich, dass die verkehrten Beweggründe, aus denen Jehu die Kälberanbetung weiter bestehen ließ, ihn auch veranlassten, Blutschuld auf sich zu laden (2Kö 10:30, 31).
Der Anweisung Jehovas entsprechend gab Hosea dem Sohn, den ihm Gomer geboren hatte, den prophetischen Namen „Jesreel“. Dieser Name deutete auf eine künftige Abrechnung mit dem Haus Jehus hin. Gott würde „[Samen] säen“, indem er es zerstreuen würde. Die Abrechnung mit dem Haus Jehus kam, als Sacharja, sein Ururenkel, nach einer Regierungszeit von sechs Monaten ermordet wurde und Schallum, sein Mörder, den Thron an sich riss (2Kö 15:8-10). Auf diese Weise endete die Dynastie Jehus. Etwa 50 Jahre später, im Jahr 740 v. u. Z., als das Nordreich den Assyrern in die Hände fiel und seine Bewohner ins Exil geführt wurden, hörte die Königsherrschaft des Hauses Israel vollständig auf. Zu jener Zeit wurde der „Bogen Israels“, d. h. seine militärische Macht, völlig zerbrochen. Die Prophezeiung hatte darauf hingewiesen, dass dies in der Tiefebene von Jesreel geschehen würde, wahrscheinlich, weil dort die Assyrer einen entscheidenden Sieg errangen (Hos 1:4, 5).
Durch den Propheten Hosea machte Jehova aber auch auf eine positive Bedeutung des Namens „Jesreel“ aufmerksam. Dadurch, dass Jehova den Überrest von Israel und Juda wieder zusammenbringen und dann sein Volk in sein Land zurückführen würde, würde er Samen säen, und er würde sie dort zahlreich werden lassen (Hos 1:11; 2:21-23; vgl. Sach 10:8-10).
-