Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • 18. Bibelbuch — Hiob
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • 2. Was beweist, daß Hiob tatsächlich gelebt hat?

      2 Hiobs Name steht für Geduld und Ausharren. Aber hat es den Mann Hiob überhaupt gegeben? Trotz aller Anstrengungen des Teufels, dieses Vorbild der Lauterkeit aus den Seiten der Geschichte zu entfernen, ist die Antwort klar. Hiob lebte tatsächlich. Jehova nennt ihn zusammen mit seinen Zeugen Noah und Daniel, deren Existenz von Jesus Christus anerkannt wurde (Hes. 14:14, 20; vergleiche Matthäus 24:15, 37). Die alten Hebräer sahen Hiob als einen Menschen an, der wirklich gelebt hat. Der christliche Bibelschreiber Jakobus weist auf Hiobs Beispiel im Ausharren hin (Jak. 5:11). Nur ein aus dem Leben gegriffenes Vorbild, kein erfundenes, hätte Gewicht und könnte Anbeter Gottes davon überzeugen, daß man seine Lauterkeit unter allen Umständen bewahren kann. Außerdem zeugen die im Buch Hiob aufgezeichneten spannungsgeladenen und gefühlvollen Reden von der Realität der Situation.

  • 18. Bibelbuch — Hiob
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • 4. Wo und wann spielte sich das Drama ab, und wann war die Niederschrift des Buches Hiob vollendet?

      4 Hiob lebte in Uz, das gemäß einigen Geographen in Nordarabien liegt, und zwar in der Nähe des von den Edomitern bewohnten Gebietes und östlich des Landes, das Abrahams Nachkommenschaft verheißen worden war. Die Sabäer waren im Süden, die Chaldäer im Osten (1:1, 3, 15, 17). Die Prüfung Hiobs trug sich lange nach den Tagen Abrahams zu. Damals gab es keinen „auf der Erde [wie Hiob], einen Mann, untadelig und rechtschaffen“ (1:8). Das scheint die Zeitspanne zwischen dem Tod Josephs (1657 v. u. Z.), eines Mannes von außergewöhnlichem Glauben, und der Zeit zu sein, als Moses seinen Werdegang der Lauterkeit begann. Während sich Israel mit der Dämonenanbetung Ägyptens verunreinigte, übte Hiob die reine Anbetung aus. Überdies deuten die im ersten Kapitel des Buches Hiob erwähnten Bräuche und die Tatsache, daß Gott Hiob als wahren Anbeter akzeptierte, eher auf die patriarchalische Zeit hin als auf eine spätere Zeitspanne, von 1513 v. u. Z. an, als Gott ausschließlich mit Israel unter dem mosaischen Gesetz verkehrte (Am. 3:2; Eph. 2:12). Wenn man Hiobs langes Leben berücksichtigt, wird in dem Buch offensichtlich eine Zeitspanne zwischen 1657 v. u. Z. und 1473 v. u. Z., Moses’ Todesjahr, behandelt; es wurde von Moses irgendwann nach Hiobs Tod, während die Israeliten in der Wildnis waren, vollendet (Hiob 1:8; 42:16, 17).

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen