Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • 62. Bibelbuch — 1. Johannes
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • Schreiber: Apostel Johannes

  • 62. Bibelbuch — 1. Johannes
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • 1. (a) Welche Eigenschaft durchdringt die Schriften des Johannes, doch was zeigt, daß er nicht sentimental war? (b) Wieso waren seine drei Briefe zeitgemäß?

      JOHANNES, der geliebte Apostel Jesu Christi, hatte eine starke Liebe zur Gerechtigkeit. Das trug dazu bei, daß er gut verstand, wie Jesus dachte und empfand. Es überrascht daher nicht, daß das Thema Liebe seine Schriften beherrscht. Johannes war jedoch nicht sentimental, denn Jesus sprach von ihm als einem der „Donnersöhne [Boanerges]“ (Mar. 3:17). Er schrieb seine drei Briefe genaugenommen zur Verteidigung der Wahrheit und Gerechtigkeit, denn der vom Apostel Paulus vorhergesagte Abfall war offenbar geworden. Die drei Johannesbriefe waren wirklich zeitgemäß, denn sie wappneten die ersten Christen gegen die Übergriffe „dessen, der böse ist“ (2. Thes. 2:3, 4; 1. Joh. 2:13, 14; 5:18, 19).

      2. (a) Wodurch wird angezeigt, daß die Briefe des Johannes viel später geschrieben wurden als die Bücher Matthäus und Markus und die Briefe der Missionare? (b) Wann und wo scheinen die Briefe geschrieben worden zu sein?

      2 Nach dem Inhalt zu urteilen, gehören diese Briefe zu einem viel späteren Zeitabschnitt als die Evangelien von Matthäus und Markus und auch als die Briefe der Missionare Petrus und Paulus. Die Zeiten hatten sich geändert. Nirgendwo wird auf den Judaismus Bezug genommen — die große Gefahr für die Versammlungen in ihren Anfängen —, und es scheint keine einzige unmittelbare Anführung aus den Hebräischen Schriften zu geben. Andererseits spricht Johannes über „die letzte Stunde“ und das Erscheinen ‘vieler Antichristen’ (1. Joh. 2:18). Mit Ausdrücken wie „meine Kindlein“ und „der ältere Mann“ bezeichnet er seine Leser und sich selbst (1. Joh. 2:1, 12, 13, 18, 28; 3:7, 18; 4:4; 5:21; 2. Joh. 1; 3. Joh. 1). All dies deutet auf einen späten Zeitpunkt für seine drei Briefe hin. Auch scheint 1. Johannes 1:3, 4 anzuzeigen, daß das Johannesevangelium etwa zur selben Zeit geschrieben wurde. Es wird allgemein angenommen, daß der Apostel Johannes seine drei Briefe kurz vor seinem Tod (um 98 u. Z.) in der Umgebung von Ephesus geschrieben hat.

      3. (a) Was bezeugt die Glaubwürdigkeit des ersten Johannesbriefes und daß Johannes ihn geschrieben hat? (b) Welcher Text wurde später hinzugefügt, aber wodurch wird bewiesen, daß er unecht ist?

      3 Daß der erste Johannesbrief tatsächlich vom Apostel Johannes geschrieben wurde, ist aus der starken Ähnlichkeit mit dem vierten Evangelium zu ersehen, das er unverkennbar geschrieben hat. Zum Beispiel leitet er den Brief dadurch ein, daß er sich als einen Augenzeugen beschreibt, der „das Wort des Lebens ... das ewige Leben, das beim Vater war und uns offenbar gemacht wurde“, gesehen hat — Ausdrücke, die den einleitenden Worten des Evangeliums des Johannes auffallend ähneln. Seine Glaubwürdigkeit wird durch das Muratorische Fragment und durch Schreiber aus dem zweiten Jahrhundert unserer Zeitrechnung wie Irenäus, Polykarp und Papias bezeugt.a Gemäß Eusebius (ca. 260 bis 342 u. Z.) wurde die Echtheit des ersten Johannesbriefes nie in Frage gezogen.b Jedoch ist zu beachten, daß in einigen älteren Übersetzungen zum Kapitel 5 am Ende des Verses 7 und zu Anfang des Verses 8 folgende Worte hinzugefügt worden sind: „Im Himmel: der Vater, das Wort und der heilige Geist; und diese drei sind eins. Und drei sind, die Zeugnis geben auf Erden“ (Allioli-Bibel). Aber dieser Zusatz findet sich in keiner der frühen griechischen Handschriften und soll offensichtlich die Dreieinigkeitslehre stützen. In den meisten neuzeitlichen Übersetzungen, sowohl in katholischen als auch in protestantischen, fehlen diese Worte im Haupttext (1. Joh. 1:1, 2).c

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen