-
63. Bibelbuch — 2. Johannes„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
Schreiber: Apostel Johannes
-
-
63. Bibelbuch — 2. Johannes„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
1. An wen könnte der zweite Johannesbrief gerichtet gewesen sein?
DER zweite Brief des Johannes ist kurz — er könnte auf einen einzigen Papyrusbogen geschrieben worden sein —, aber er ist inhaltsreich. Er ist „an die auserwählte edle Frau und ihre Kinder“ gerichtet. Da „Kyria“ (griechisch für „Herrin“, „edle Frau“) damals ein Eigenname war, sind einige Bibelgelehrte der Meinung, der Brief sei an eine Einzelperson mit diesem Namen gerichtet gewesen. Andere dagegen nehmen an, daß Johannes an eine Christenversammlung schrieb und sie als „die auserwählte edle Frau“ bezeichnete. Das könnte er getan haben, um mögliche Verfolger zu verwirren. In diesem Fall müßten die im letzten Vers erwähnten Grüße der „Kinder deiner Schwester“ die Grüße einer anderen Versammlung gewesen sein. Somit war der zweite Brief kein allgemeines Rundschreiben wie der erste, sondern war offensichtlich an eine Einzelperson oder an eine bestimmte Versammlung gerichtet (V. 1).
2. (a) Was deutet darauf hin, daß der Apostel Johannes der Schreiber des zweiten Johannesbriefes war? (b) Was läßt vermuten, daß der Brief um das Jahr 98 u. Z. in Ephesus oder in dessen Umgebung geschrieben wurde, und wodurch wird seine Glaubwürdigkeit bestätigt?
2 Es besteht kein Grund zu bezweifeln, daß Johannes den Brief geschrieben hat. Der Schreiber nennt sich „der ältere Mann“. Diese Bezeichnung ist für Johannes nicht nur passend wegen seines vorgerückten Alters, sondern auch, weil er als eine der „Säulen“ (Gal. 2:9) und als der letzte noch lebende Apostel tatsächlich ein „älterer Mann“ in der Christenversammlung war. Er war bekannt und brauchte seinen Lesern nicht besonders vorgestellt zu werden. Auch die Ähnlichkeit des Stils dieses Briefes mit dem Stil seines ersten Briefes und des Johannesevangeliums deutet auf Johannes als den Schreiber hin. Wie der erste Brief, so scheint auch der zweite um das Jahr 98 u. Z. in Ephesus oder in dessen Umgebung geschrieben worden zu sein. In McClintocks und Strongs Cyclopedia heißt es über den zweiten und den dritten Johannesbrief: „Aufgrund der allgemeinen Ähnlichkeit der beiden Briefe ist anzunehmen, daß sie kurz nach dem ersten Brief aus Ephesus geschrieben wurden. In beiden werden die Grundsätze, die im ersten Brief eingehend dargelegt wurden, auf Einzelfälle des Verhaltens angewandt.“a Irenäus, der im zweiten Jahrhundert lebte, bestätigte die Glaubwürdigkeit des Briefes, indem er ihn anführte, und sein Zeitgenosse, Klemens von Alexandria, erkannte ihn ebenfalls an.b Die Johannesbriefe sind auch im Muratorischen Fragment aufgeführt.
3. Warum schrieb Johannes diesen Brief?
3 Johannes schrieb diesen Brief aus dem gleichen Grund wie den ersten: wegen des Angriffs auf den christlichen Glauben durch falsche Lehrer. Er wollte seine Leser vor diesen Leuten warnen, damit sie sie erkennen und sich von ihnen fernhalten konnten, während sie weiterhin in der Wahrheit wandelten und einander liebten.
-