-
Studie 4 — Die Bibel und ihr Kanon„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
20. (a) Wie wird das Fehlen eines der Johannesbriefe und eines der Petrusbriefe erklärt? (b) Wie genau stimmt daher dieses Verzeichnis mit unserem heutigen überein?
20 Es ist zu beachten, daß gegen Ende des Muratorischen Fragments nur zwei Briefe des Johannes erwähnt werden. Darüber schreibt jedoch die New Schaff-Herzog Encyclopedia of Religious Knowledge (1956, Band VIII) auf Seite 55, daß es sich bei diesen beiden Briefen des Johannes „nur um den zweiten und dritten Brief handeln kann, deren Schreiber sich selbst lediglich als ‚der ältere Mann‘ bezeichnet. Da der Verfasser den ersten, wenn auch nur beiläufig, in Verbindung mit dem vierten Evangelium erwähnt und dort seinen bedingungslosen Glauben an seinen johanneischen Ursprung erklärt hatte, konnte er sich an dieser Stelle auf die zwei kleineren Briefe beschränken.“
-
-
Studie 4 — Die Bibel und ihr Kanon„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
Was Wunder also, wenn Johannes, so sich gleichbleibend, das Einzelne auch in seinen Briefen vorbringt, wo er von sich selbst sagt: Was wir gesehen haben mit unseren Augen und mit den Ohren gehört haben und unsere Hände betastet haben, das haben wir euch geschrieben. Denn damit bekennt er (sich) nicht nur als Augen- und Ohrenzeuge, sondern auch als Schriftsteller aller Wunder des Herrn der Reihe nach.
-