-
Höhepunkte aus den Briefen von Johannes und JudasDer Wachtturm 2008 | 15. Dezember
-
-
DER Apostel Johannes schrieb seine drei Briefe wahrscheinlich um 98 u. Z. in Ephesus. Sie gehören zu den letzten Büchern der Heiligen Schrift.
-
-
Höhepunkte aus den Briefen von Johannes und JudasDer Wachtturm 2008 | 15. Dezember
-
-
Im dritten Brief geht es darum, in der Wahrheit zu wandeln und als Christen zusammenzuarbeiten.
-
-
Höhepunkte aus den Briefen von Johannes und JudasDer Wachtturm 2008 | 15. Dezember
-
-
„ZU MITARBEITERN IN DER WAHRHEIT WERDEN“
Den dritten Brief richtet Johannes an seinen Freund Gajus. Er schreibt: „Ich habe keine größere Ursache zur Dankbarkeit als diese Dinge, dass ich höre, dass meine Kinder fortfahren, in der Wahrheit zu wandeln“ (3. Joh. 4).
Gajus, der sich immer gern um reisende Glaubensbrüder kümmerte, wird für seine „treue Arbeit“ gelobt. Johannes sagt dazu: „Wir [sind] verpflichtet, solche Personen gastfreundlich aufzunehmen, damit wir zu Mitarbeitern in der Wahrheit werden“ (3. Joh. 5-8).
Antworten auf biblische Fragen:
11 — Warum führen manche einen schlechten Lebenswandel? Manche haben keinen starken Glauben und nehmen Gott und seine Eigenschaften nicht wahr. Da sie Jehova mit ihren buchstäblichen Augen nicht sehen können, verhalten sie sich so, als würde er sie auch nicht sehen (Hes. 9:9).
14 — Wer ist mit den „Freunden“ gemeint? Der Ausdruck „Freunde“ bezeichnet hier nicht nur ganz persönliche Freunde, sondern Glaubensbrüder im Allgemeinen.
Lehren für uns:
4. Für die schon etwas Reiferen in der Versammlung ist es ein Grund zu großer Freude, wenn sie sehen, wie die Jüngeren „fortfahren, in der Wahrheit zu wandeln“. Und wie sich erst Eltern freuen, wenn sie ihren Kindern helfen konnten, Diener Jehovas zu werden!
5-8. Reisende Aufseher, Missionare, Bethelmitarbeiter, Pioniere und andere setzen sich aus Liebe zu ihren Brüdern und zu Jehova sehr ein. Ihr Glaube hat Vorbildwirkung und sie verdienen es, dass wir ihnen liebevoll zur Seite stehen.
9-12. Nehmen wir uns ein Beispiel an dem treuen Demetrius und nicht an dem Schwätzer und Verleumder Diotrephes.
-