-
GaliläaEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Gemäß Josephus bildeten der Jordan, das Galiläische Meer und der Hulesee (heute fast ausgetrocknet) die O-Grenze, aber in manchen Gegenden mag diese Grenze nicht so genau gewesen sein. Nach N wurde Galiläa durch das Gebiet von Tyrus begrenzt, das sich bis zu der alten Stadt Kedesch (Kedasa, Kydyssa) ausdehnte (Flavius Josephus, Geschichte des Jüdischen Krieges, 3. Buch, Kap. 3, Abs. 1; 2. Buch, Kap. 18, Abs. 1; 4. Buch, Kap. 2, Abs. 3).
-
-
GaliläaEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Der jüdische Geschichtsschreiber Josephus behauptete, in Galiläa habe es 204 Städte und Dörfer gegeben, von denen das kleinste über 15 000 Einwohner zählte. Manche halten diese Angaben für übertrieben; sollten sie jedoch korrekt sein, dann hätte Galiläa rund drei Millionen Einwohner gehabt (Das Leben des Flavius Josephus, Abs. 45; siehe auch Ausgabe Schocken Verlag, Berlin 1937, S. 13; Geschichte des Jüdischen Krieges, 3. Buch, Kap. 3, Abs. 2).
-