-
JudasEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
„Ein Sklave Jesu Christi, aber ein Bruder des Jakobus ...“ Auf diese Weise führt sich der Schreiber des inspirierten Briefes ein, der seinen Namen trägt. Judas schrieb ihn um 65 u. Z. Anscheinend war er nicht derselbe wie ‘Judas, der Sohn des Jakobus’, einer der 11 treuen Apostel Jesu Christi (Luk 6:16). Er bezeichnet sich selbst als ein „Sklave“, nicht als ein „Apostel“ Jesu Christi. Außerdem benutzt er die dritte Person – „sie“ –, wenn er sich auf die Apostel bezieht (Jud 1, 17, 18).
In den Christlichen Griechischen Schriften wird zwar von anderen Personen mit dem Namen Judas gesprochen, aber der Bibelschreiber kennzeichnete sich dadurch, dass er den Namen seines Bruders erwähnte. Daraus kann man schließen, dass sein Bruder Jakobus unter den Christen gut bekannt war. Nur eine einzige Person dieses Namens scheint von so herausragender Bedeutung gewesen zu sein. Der Apostel Paulus nannte diesen Jakobus eine der „Säulen“ der Versammlung in Jerusalem und „den Bruder des Herrn“ (Gal 1:19; 2:9; siehe auch Apg 12:17; 15:13-21). Somit war Judas offensichtlich einer der vier Halbbrüder Jesu Christi (Mat 13:55; Mar 6:3). Demütig bezeichnete er sich jedoch nur als ein „Sklave Jesu Christi“ und versuchte nicht, aus dem verwandtschaftlichen Verhältnis, das zwischen ihm und dem Sohn Gottes bestand, Nutzen zu ziehen.
-
-
JudasbriefEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
JUDASBRIEF
Ein inspirierter Brief in den Christlichen Griechischen Schriften, der von Judas, einem Bruder des Jakobus – und deshalb offensichtlich auch ein Halbbruder Jesu Christi –, geschrieben wurde. (Siehe JUDAS Nr. 4.)
-