-
Perser, PersienEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Cyrus dehnte nach seinem Sieg über Krösus, den König von Lydien, und der Unterwerfung gewisser griechischer Küstenstädte das Medo-Persische Reich weiter nach W aus, bis an das Ägäische Meer. Doch den bedeutendsten Sieg errang er 539 v. u. Z., als er an der Spitze einer aus Medern, Persern und Elamitern bestehenden Streitmacht das mächtige Babylon eroberte, wodurch sich biblische Prophezeiungen erfüllten (Jes 21:2, 9; 44:26 bis 45:7; Da 5:28). Mit dem Fall Babylons endete die lange Periode der semitischen Vorherrschaft, die nun von der ersten auf arischen (japhetitischen) Ursprung zurückgehenden Weltmacht abgelöst wurde. Dadurch gelangte auch das Land Juda (sowie Syrien und Phönizien) in den medo-persischen Machtbereich. Aufgrund der Verordnung, die Cyrus 537 v. u. Z. erließ, durften die im Exil lebenden Juden in ihr Heimatland zurückkehren, das damals genau 70 Jahre verödet dagelegen hatte (2Ch 36:20-23; siehe CYRUS).
Persische Hauptstädte. Dem Doppelreich entsprechend, wurde ein Meder namens Darius der Herrscher des unterworfenen chaldäischen Königreiches, obwohl wahrscheinlich nicht unabhängig von der Oberherrschaft des Cyrus (Da 5:31; 9:1; siehe DARIUS Nr. 1). Babylon war auch unter der medo-persischen Herrschaft eine Königsstadt sowie ein religiöses Zentrum und eine Handelsmetropole. Die heißen Sommer dort waren für die persischen Reichsherrscher jedoch anscheinend unerträglich, weshalb sie sich höchstens im Winter in Babylon aufhielten. Archäologische Zeugnisse deuten darauf hin, dass Cyrus nach der Eroberung Babylons bald nach Ekbatana (heute Hamadan) zurückkehrte, das mehr als 1900 m über dem Meeresspiegel am Fuß des Alwand lag und wo die Winter sehr schneereich und bitterkalt, die Sommer aber sehr angenehm waren. Das Memorandum des Cyrus über den Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem fand man etliche Jahre nach seiner Abfassung in Ekbatana (Esr 6:2-5).
Menschenköpfige Stiere in der Nähe des Eingangs zur Stadt Persepolis
-
-
Perser, PersienEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Von Cyrus’ Tod bis zu Darius’ Tod. Die Regierung Cyrus’ des Großen endete 530 v. u. Z., als er während eines Kriegszuges umkam.
-