-
Perser, PersienEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Bis zum Verfall und zur Aufteilung des Reiches. Bezüglich der Nachfolger von Artaxerxes Longimanus auf dem persischen Thron liefert Diodorus Siculus folgende Informationen: „In Asien starb König Xerxes nach einjähriger Herrschaft oder, wie manche berichten, nach zwei Monaten; und sein Bruder Sogdianos folgte ihm auf den Thron und regierte sieben Monate. Er wurde von Darius ermordet, der neunzehn Jahre regierte“ (Bibliotheca historica, XII, 71, 1). Der ursprüngliche Name dieses Darius (bekannt als Darius II.) lautete Ochos, doch nahm er den Namen Darius an, sobald er König wurde. Er scheint der in Nehemia 12:22 erwähnte „Darius“ zu sein.
-
-
Perser, PersienEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Andererseits sind sich Historiker darin einig, dass das erste Regierungsjahr Darius’ II. im Frühjahr 423 v. u. Z. begann. Aus einer babylonischen Tafel geht hervor, dass Darius II. in seinem Antrittsjahr schon vom 4. Tag des 11. Monats an auf dem Thron saß, d. h. vom 13. Februar 423 v. u. Z. an (R. Parker, W. H. Dubberstein, Babylonian Chronology, 626 B.C.–A.D. 75, 1971, S. 18). Wie zwei Tafeln jedoch zeigen, herrschte Artaxerxes noch nach dem 4. Tag des 11. Monats seines 41. Jahres. Eine Tafel datiert vom 17. Tag des 11. Monats seines 41. Jahres (S. 18). Die andere Tafel stammt aus dem 12. Monat seines 41. Jahres (Old Testament and Semitic Studies, herausgegeben von Harper, Brown und Moore, 1908, Bd. 1, S. 304, Tafel Nr. 12 mit der Bezeichnung CBM, 5505). Somit wurde Artaxerxes nicht in seinem 41. Jahr als Regent abgelöst, sondern er herrschte noch dieses ganze Jahr hindurch. Daraus kann man schlussfolgern, dass Artaxerxes über 41 Jahre im Amt gewesen sein muss und dass sein erstes Regierungsjahr also nicht von 464 v. u. Z. an gerechnet werden sollte.
Eine Geschäftsurkunde aus Borsippa beweist, dass Artaxerxes Longimanus über sein 41. Jahr hinaus regierte. Das Dokument datiert aus dem 50. Jahr des Artaxerxes (E. Leichty, A. K. Grayson, Catalogue of the Babylonian Tablets in the British Museum, Bd. VII: Tafeln aus Sippar 2, 1987, S. 153; Tafel mit der Bezeichnung B. M. 65494). Eine der Tafeln verbindet das Ende der Herrschaft des Artaxerxes mit dem Anfang der Regierung Darius’ II. und trägt folgende Zeitangabe: „51. Jahr, Antrittsjahr, 12. Monat, Tag 20, Darius, König der Länder“ (Albert T. Clay, The Babylonian Expedition of the University of Pennsylvania, Series A: Cuneiform Texts, Bd. VIII, Teil I, 1908, S. 34, 83 und Platte 57, Tafel Nr. 127 mit der Bezeichnung CBM 12803). 423 v. u. Z. war das erste Regierungsjahr Darius’ II., was bedeutet, dass 424 v. u. Z. das 51. Jahr des Artaxerxes und 474 v. u. Z. sein erstes Regierungsjahr war.
-